Kleine Zeitung Kaernten

Nordmann-Tanne, elf Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, und 30 Euro teuer: Das ist der LieblingsC­hristbaum der Kärntner.

Nordmann-Tanne, elf Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, und 30 Euro teuer: Das ist der Lieblings-Christbaum der Kärntner.

- Von Jochen Habich

Regelmäßig­e Astreihen, mit annähernd gleichen Abständen, dichte Benadelung in saftigem, dunklem Grün. So muss für die Kärntner der ideale Christbaum aussehen, weiß Marian Tomazˇej, Geschäftsf­ührer der heimischen Christbaum­bauern, die im Laufe der Woche ihr Weihnachts­geschäft starten.

Ein Baum erfüllt diese Kriterien besonders: die Nordmann-Tanne, der LieblingsC­hristbaum der Kärntner. Von den 170.000 bei uns verkauften Christbäum­e, kommen bereits 40 Prozent aus dem Wald eines der 50 heimischen Züchter. Tendenz steigend. „Immer mehr Kunden wollen genau wissen, woher ihr Christbaum kommt“, sagt Tomazˇej.

Mit einer durchschni­ttlichen Größe von 1,60 Metern, ist der typische Kärntner Christbaum kein Riese. Dafür hat er, bevor er vom Wald ins Wohnzimmer umzieht, bereits elf Jahre auf dem Buckel. Etwa drei Jahre in einer Baumschule, danach etwa acht Jahre in freier Wildbahn. 20 Kilometer ist er unterwegs. „Ein importiert­er Baum legt hingegen vom Acker bis zum Verkaufsor­t etwa 1000 Kilometer zurück“, so Tomazˇej.

Etwa 30 Euro lassen sich die Kärntner im Durchschni­tt ihren Christbaum kosten. Und der ist eigentlich sehr genügsam: Damit er am Heiligen Abend frisch ist, braucht er einen kühlen Ort und regelmäßig Feuchtigke­it. Rund drei Liter Wasser „trinkt“ein Christbaum pro Tag.

Seinen Namen verdankt der Kärntner Christbaum, alias Abies nordmannia­na, einem Finnen: Der Botaniker und Zoologe Alexander von Nordmann (1803 bis 1866) entdeckte die Baumart im Jahr 1835 im heutigen Georgien.

 ?? FOTOLIA ??
FOTOLIA
 ?? LKO/KK ?? Christbaum­experte Marian Tomazˇej Pro Tag „trinkt“ein Baum vier Liter Wasser
LKO/KK Christbaum­experte Marian Tomazˇej Pro Tag „trinkt“ein Baum vier Liter Wasser

Newspapers in German

Newspapers from Austria