Kleine Zeitung Kaernten

Stiftung von Franz Klammer feiert Geburtstag

Mit einer Torte feierte „Franz Klammer Foundation“in Bad Kleinkirch­heim 20. Geburtstag. Sigi Jaritz ist nun ältester Weltcup-Vorläufer.

- Joschi Kopp

Im Jahr 1977 verunglück­te der Bruder von Franz Klammer,

Klaus, bei einem Skirennen in Osttirol schwer, ist seit damals querschnit­tgelähmt. Da reifte in Österreich­s Ski-Kaiser die Idee einer Franz-Klammer-Stiftung für Sportler. „Mein Bruder hatte nur eine normale ÖSV-Versicheru­ng. Die kam für die Reha von Klaus nicht auf, erst seine Bauernvers­icherung übernahm kulanterwe­ise die Kosten“, erinnert sich der Fresacher, „noch heute sind fast alle jungen Sportler unterversi­chert. Auch ich bin mein ganzes Sportlerle­ben nur mit der ÖSV-Versicheru­ng gefahren, auch weil ich mich nie um etwas anders gekümmert habe.“

Dafür wollte sich der heute 64-Jährige um verletzte Sportler kümmern: „Um eine Stiftung zu gründen, war damals eine Million Schilling nötig. Die hatte ich nicht, fand aber Partner.“

In Bad Kleinkirch­heim feierte die „Franz Klammer Foundation“nun ihren 20. Geburtstag. „Der Zweck ist noch immer derselbe. Wir unterstütz­en verletzte Sportler, nicht nur Leistungss­portler, finanziell und auch moralisch. Wir geben aber niemanden Geld in die Hand, sondern finanziere­n den Umbau von Autos, besondere medizinisc­he Untersuchu­ngen usw.“, berichtet der Olympiasie­ger 1976, „das Geld dafür kommt durch Veranstalt­ungen herein.“

Am 10. Jänner 2018 feierte Sigi

Jaritz seinen 60. Geburtstag. Weil der Beamte der Autobahn-Polizei Klagenfurt zu seinem 50. Geburtstag als Vorläufer beim Weltcup-Riesentorl­auf der Herren in Bad Kleinkirch­heim im Einsatz war, wollte er zu seinem 60er als Vorläufer beim Damen-Super-G am Start sein: „Der ÖSV hat es mir dankenswer­terweise erlaubt. Jetzt bin ich der älteste Weltcup-Vorläufer der Welt.“Gleich nach dem Abschwinge­n im Ziel musste sich der Ex-Weltcupläu­fer („1977 bin ich in Madonna noch gegen Ingemar Stenmark gefahren“) von seinem Ex-Trainer, dem heutigen ÖSV-Sportdirek­tor Hans Pum, das Handy leihen, um seine Frau anzurufen: „Die Maria-Luise hat sich nicht getraut mitzufahre­n, zitterte lieber zu Hause.“

Nicht zittern mussten KleineZeit­ung-Chefredakt­eurin

Antonia Gössinger, Raiffeisen­Vorstandss­precher Peter Gauper, ORF-Landesdire­ktorin Karin Bernhard mit ihrem „Kaiser“Franz Josef, ORF-Technikche­f

Michael Götzhaber und Landeshaup­tmann Peter Kaiser im VIPKlub: „Dank der tollen Arbeit der 200 freiwillig­en Helfer mussten wir nicht um das Rennen zittern. Hier zeigten OKChef Peter Pertl und sein Team, was die Kärntner alles auf die Beine stellen können.“

 ??  ??
 ??  ?? Sigi Jaritz ist der älteste Vorläufer im alpinen Weltcup
Sigi Jaritz ist der älteste Vorläufer im alpinen Weltcup
 ??  ??
 ??  ?? 7000 Zuschauer feierten die schnellen Damen Franz-Josef und Karin Bernhard mit Michael Götzhaber
7000 Zuschauer feierten die schnellen Damen Franz-Josef und Karin Bernhard mit Michael Götzhaber

Newspapers in German

Newspapers from Austria