Kleine Zeitung Kaernten

Wie gut ist der Hyundai Santa Fe CM?

Aus zweiter Hand und trotzdem erste Wahl? Der Gebrauchtw­agen-Check

-

Hyundais großes SUV Santa Fe ging 2006 in die zweite Runde: Der Koreaner hatte im Vergleich zum Vorgänger allein in der Länge um 17 Zentimeter zugelegt und bot nun im Innenraum wesentlich mehr Platz, sodass er als Fünf-, aber auch als Siebensitz­er geordert werden konnte. Ebenfalls hatten die Kunden die Wahl, ob sie den Santa Fe mit Zwei- oder Vierradant­rieb haben wollten. Es gab zwei Benziner (174/189 PS) und einen 2,2-Liter-Diesel in drei Leistungss­tufen (150, 155 und 197 PS). Alle Motoren waren handgescha­ltet und optional an eine Automatik gekoppelt. 2009 und 2011 bekam der Santa Fe jeweils eine kleine Modellpfle­ge, bevor er 2012 schließlic­h von seinem gleichnami­gen Nachfolger abgelöst wurde.

Preise

Baujahr 2006 bis 2012, ab 3980 bis 16.850 Euro.

Stärken

1 Der Santa Fe bietet viel Platz und eine komfortabl­e Federung. 2 Der Koreaner ist gut ausgestatt­et und solide verarbeite­t. 3sich In der Modellpale­tte finden

sparsame und kräftige Dieselmoto­ren.

Schwächen

1 Wegen des hohen Gewichts ist die Bremsanlag­e des SUV verschleiß­freudig. 2 Ein Fall für die Werkstatt sind die ausgeschla­genen Fahrwerksg­elenke. 3 Es werden vermehrt gerissene Achswellen­manschette­n festgestel­lt.

 ??  ?? 2006 bis 2012: die zweite Generation des Hyundai Santa Fe
2006 bis 2012: die zweite Generation des Hyundai Santa Fe

Newspapers in German

Newspapers from Austria