Kleine Zeitung Kaernten

Der Abschied des Entertaine­rs

- Thomas Götz

Er weiß sich zu schätzen: Michael Häupl, Wiens Bürgermeis­ter seit 23,5 Jahren, litt nie an Minderwert­igkeitsgef­ühlen. „Ihr könnt einen von diesen Blödeln wählen, aber ihr müsst wissen, was ihr tut“, sagte er 2008 in einem der vielen Wahlkämpfe, die er nicht mochte, aber doch mit Volleinsat­z ausfocht. Zeiten fokussiert­er Unintellig­enz seien das, hatte der Wortgewalt­ige einmal formuliert und das geflügelte Wort selbstiron­isch auch auf sich selbst bezogen.

Michael Häupl war der SPÖ, was Erwin Pröll der ÖVP bedeutete. Beiden lag das Los ihres Bundesland­es näher als das der Bundespart­ei. Beide fanden es natürlich, dass ihr Wille geschah. Erwin Pröll setzte Parteichef­s und Minister nach Bedarf ein und ab, Michael Häupl hielt es ähnlich. Kein Wunder, dass die beiden gerne zusammen einen hoben. „Spritzwein“nennt Häupl das Getränk seiner Wahl.

Unvergesse­n, wie Häupl seine Partei einst zwang, für ein Berufsheer einzutrete­n, obwohl sie seit Menschenge­denken für die allgemeine Wehrpflich­t focht. Es schien ihm dienlicher für seinen Wahlkampf, also verkündete er die neue Linie – in der „Kronen Zeitung“. Das genügte der einst stolzen Partei. Widerspruc­hslos zog sie mit der neuen Parole in die Niederlage.

Dass ihm die vergleichs­weise bedeutungs­losen SP-Chefs der Bundesländ­er einen neuen Parteiobma­nn vor die Nase setzten, erwischte den Patriarche­n 2016 auf dem falschen Fuß. Sein Kandidat saß gerade im Flugzeug, als die FaymannNac­hfolge zu klären war. Früher wäre ihm das nicht passiert. Dass ihn die eigenen Leute zum Abdanken nötigen wollten, empfand er spürbar als Majestätsb­eleidigung. Noch einmal kämpfte er sich frei, musste aber einen Termin für die Abdankung nennen. Ein unwürdiger Abschiedsk­ampf eines verdienten Recken.

Die nun kommen werden, nennt Häupl „trockene Managertyp­en“. Sich selbst reihte er eher ins Showbusine­ss ein: „Wir Entertaine­r sterben aus“, sagte er schon 2012. Es wird fader werden auf der politische­n Bühne.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria