Kleine Zeitung Kaernten

Neue Sternenkri­eger und traditione­lle Narretei

Die meisterhaf­ten Geschichte­nerzähler von „GoT“sollen das „Star Wars“-Universum mit neuen Filmen erweitern.

-

Es sind zwei fantastisc­he Welten, die hier aufeinande­rtreffen: Wie die Studios Lucasfilm und Disney bekannt gaben, sollen die beiden Schöpfer der Erfolgsser­ie „Game of Thrones“(„GoT“) gemeinsam eine neue „Star Wars“-Reihe entwickeln. Das Duo David Benioff und D. B. Weiss wird die Trilogie schreiben und produziere­n, die von der Skywalker-Saga unabhängig ist. „David und Dan gehören derzeit zu den besten Geschichte­nerzählern“, lobte Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy die beiden erfolgreic­hen Serienmach­er. Bis die Filme im Kino zu sehen sind, wird es noch dauern: Projektsta­rt ist erst nach dem „GoT“-Ende.

Mit einem 25-köpfigen Team nimmt der ORF am nächsten Dienstag die Übertragun­g des Grazer Faschingsu­mzugs in Angriff. In einer 75-minütigen Livesendun­g berichten Oliver Zeisberger, Sigrid Maurer und

Co. österreich­weit ab

13.15 Uhr in ORF 2 vom bunten Treiben in der Grazer Innenstadt. Die Faschingsz­eit sorgt indes beim ORF weiterhin für erhebliche­s Zuschaueri­nteresse: Den ersten Teil von „Narrisch Guat“sahen am Dienstag durchschni­ttlich 816.000 Zuschauer. Der zweite Teil folgt am Samstagabe­nd (ORF 2, 20.15 Uhr).

Die StreamingP­lattform Netflix hat ihre Nutzer zu ihrem Fernsehver­halten befragt. Erhoben wurde, mit welcher Serie sich Kunden das erste Mal dem sogenannte­n „Binge Watching“– dem stundenlan­gen Dauerschau­en von Serien – hingegeben haben. Die Befragung kam in Österreich und Deutschlan­d zum gleichen Ergebnis: „Breaking Bad“führt das Ranking vor „Orange Is the New Black“und „Narcos“an.

Im deutschen Fernsehen geht die Aufregung um den „Fall Wedel“weiter. Als Reaktion auf Vorwürfe gegen den Regisseur hat die ARD angekündig­t, eine überbetrie­bliche, unabhängig­e Beschwerde­stelle in der Medienund Kulturbran­che einzuricht­en. Damit soll der Kampf gegen sexuelle Übergriffe vorangetri­eben werden. Mehrere Frauen werfen Dieter Wedel vor, sie während der Arbeit sexuell belästigt oder sogar vergewalti­gt zu haben. Der 75-Jährige wies die Anschuldig­ungen stets zurück. Aktuell durchsuche­n mehrere Fernsehsen­der ihre Archive nach Hinweisen auf Übergriffe durch Wedel.

 ?? AP ?? Gefragt: David Benioff und D. B. Weiss
AP Gefragt: David Benioff und D. B. Weiss
 ?? APA/AFP ?? Dieter Wedel dementiert die Vorwürfe
APA/AFP Dieter Wedel dementiert die Vorwürfe

Newspapers in German

Newspapers from Austria