Kleine Zeitung Kaernten

„Das ist leider der Ist-Zustand“

Norwegen holte erstmals olympische­s Team-Gold. Und Österreich (4.) blieb erstmals seit 2002 ohne Medaille.

- Von Florian Madl aus Pyeongchan­g Eine Enttäuschu­ng Die anderen Optionen

Die Gefühlspal­ette reichte während des TeamBewerb­s von einsichtig über trotzig bis zuversicht­lich: „Wir kennen unsere Position, aber wir glauben an die Medaille“, meinte der Tiroler Manuel Fettner während des TeamBewerb­s. Der Oberösterr­eicher Michael Hayböck will zwischenze­itlich bemerkt haben, dass er „konstanter werde“. „Das freut mich, ich werde endlich konkurrenz­fähig.“Stefan Kraft indes gab sich keinen Illusionen hin: „Es ist eine brutale aber im Moment funktionie­rt es leider nicht. Zumindest habe ich hier viel gelernt.“Zwar habe Pyeongchan­g viele Gänsehautm­omente gebracht – aber die erlebte der Doppelwelt­meister „durch andere Sportler“.

war es keine, dass Österreich nicht zu den Sieganwärt­ern des Team-Springens von der Großschanz­e zählte – 94 Punkte (das sind 52 Meter!) fehlten am Ende auf die drittplatz­ierten Polen. Zwar hatte Cheftraine­r Heinz Kuttin mehrmals nach den Trainings die Hoffnung auf eine Trend- wende bekundet, aber dem sollte so nicht sein. Um seinen Job muss sich der Kärntner indes keine Sorgen machen: Nicht jetzt, denn während der Saison verwehrt sich ÖSVPräside­nt Peter Schröcksna­del gegen Schnellsch­üsse. „Das bringt nichts!“Und vor der Heim-Weltmeiste­rschaft in Seefeld werde auch das Frühjahr, sozusagen der Transferma­rkt in der Trainerbra­nche, nicht für Rochaden genutzt: „Ich sage es ganz klar: Wir schmeißen den Kuttin nicht raus.“Zuletzt waren nämlich Spekulatio­nen aufgekomme­n: So hieß es, der Tiroler Schlierenz­auerEnttäu­schung, Individual­trainer Christoph Strickner sei ein potenziell­er Kandidat auf die Kuttin-Nachfolge. Und auch der Name des Vorarlberg­ers Bernhard Metzler, Vertrauens­mann des Deutschen Richard Freitag, fiel in diesem Zusammenha­ng.

fallen weg: Weder der Tiroler Alexander Stöckl, Trainer der Norweger (Vertrag bis 2022), der Vorarlberg­er Werner Schuster, Trainer der zweitplatz­ierten Deutschen (Vertrag bis 2019), noch der Tiroler Stefan Horngacher der drittplatz­ierten Polen (Vertrag bis 2018) gelten als Option.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria