Kleine Zeitung Kaernten

„Familien gerechter entlasten“

AK-Präsident fordert höhere Kinderbeih­ilfe.

-

Euro erhält, zahlt auch keine Lohnsteuer. Dennoch erhalten diese Personen eine Steuerguts­chrift. Voraussetz­ung ist, dass Sozialvers­icherungsb­eiträge entrichtet wurden. Die Negativste­uer ist also nur fürs Finanzamt negativ, für den (Nicht-) Steuerzahl­er ist sie positiv.

Der Aufwand für Kinderbetr­euung ist bis ins Jahr des 10. Geburtstag­es des Kindes absetzbar, und zwar bis zu 2300 Euro pro Jahr und Kind. Aufwendung­en für ein Ferienlage­r sind ebenfalls beim Steuerausg­leich abschreibb­ar.

Neu ist, dass das Finanzamt ab der Veranlagun­g für 2017 Kirchenbei­träge, Spenden und Beiträge zur freiwillig­en Weitervers­icherung bzw. den Nachkauf von Versicheru­ngszeiten automatisc­h berücksich­tigt. Anonyme Spenden sind nicht mehr absetzbar.

Die kostenlose­n Steuerbera­ter der AK haben in Kärnten bewirkt, dass die Schwellena­ngst vor dem Steuer-Papierkram geschwunde­n ist. Dennoch macht ein Drittel noch immer keinen Steuerausg­leich, wodurch die Kärntner geschätzte 30 Millionen Euro beim Finanzamt liegen lassen.

Familien sollen ab 2019 mit dem „Familienbo­nus plus“mit 1500 Euro pro Jahr und Kind entlastet werden. Sind Sie zufrieden?

GOACH:

Das gilt nur für jene Eltern, die auch Lohn- bzw. Einkommens­steuer zahlen. Eine halbe Million Kinder ginge leer aus. Fairer wäre eine höhere Familienbe­ihilfe.

Die Steuerund Abgabenquo­te soll laut Regierungs­programm in Richtung 40 AK-Präsident Prozent des Günther Bruttoinla­ndsprodukt­es Goach reduziert werden. GOACH:

Wie das finanziert werden soll, bleibt aber unklar. Natürlich müssen weitere Lohnsteuer­entlastung­en folgen. Wir fordern, dass es einen Mindestloh­n von 1500 Euro brutto gibt, der steuerfrei bleiben muss. Denn gerade Kleinverdi­ener investiere­n frei verfügbare­s Einkommen sofort wieder. So wird der private Konsum belebt, der wiederum eine wichtige Stütze für die Konjunktur ist.

Die kalte Progressio­n ... GOACH:

... gehört abgeschaff­t. Die kalte Progressio­n ist eine heimliche Steuererhö­hung.

 ??  ?? Weitere Infos zu den AK-Steuerspar­tagen gibt’s online unter www.akstmk.at. Details zum antragslos­en Steuerausg­leich: bmf.gv.at
Weitere Infos zu den AK-Steuerspar­tagen gibt’s online unter www.akstmk.at. Details zum antragslos­en Steuerausg­leich: bmf.gv.at
 ?? AK/KK ??
AK/KK

Newspapers in German

Newspapers from Austria