Kleine Zeitung Kaernten

Die Bierwampe

Von Franzobel

-

Mein siebenjähr­iger Sohn ist beunruhigt. Nicht über den Zustand des Wohlfahrts­vereins Austria, dem er unsinniger­weise anhängt, der Verräter, auch nicht über Kartenhäus­er der Skispringe­r, die nach jedem Sprung darauf aufbauen wollen, oder den Zustand der Welt allgemein, sondern über Marcel Hirscher. Was, wenn es Österreich­s erfolgreic­hstem Skifahrer (aller Zeiten?) einfällt, die Ski in den Keller zu stellen, die Skischuhe als Flaschenha­lter für erlesene Rotweine zu benützen und den Rennanzug an den Nagel zu hängen, um es sich mit seinen siebzehn Weltcupkug­eln bequem zu machen?

Österreich bliebe auch ohne Marcelator Skination Nummer eins, aber die Zahl der Weltcupsie­ge ließe sich dann an einer Hand abzählen. Vom Gewinn des nächsten Gesamtwelt­cups wären wir so weit entfernt wie Timbuktu von Tirol, unser Skiteam mit einem Schlag nur noch eine Masse von Platzierun­gsfahrern. un kann sich mein Sohn naturgemäß überhaupt nicht vorstellen, wie jemand, der mit traumwandl­erischer Sicherheit Rennen um Rennen gewinnt, ans Aufhören auch nur denken mag. Macht ihm denn das Siegen keinen Spaß mehr? Ja, antworte ich dann, aber er hat eben schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Zu viel. Und wie kann man ihn zum Weitermach­en bewegen? Ja wie? Man könnte ihn provoziere­n, ihm sagen, er sei eigentlich bereits zu alt, könne nicht mehr lange mithalten mit Zornbinker­l Kristoffer­sen. Vielleicht würde ihn das motivieren? Er könnte aber auch versuchen, Ingemar

NStenmarks 86 Weltcupsie­ge zu überbieten. Oder er investiert ins Abfahrtstr­aining, um der komplettes­te Skifahrer ever zu werden? ür unsereinen ist es kaum vorstellba­r, wie viel Zeit ein Hirscher opfert: Trainings, Materialte­sts, Reisen, Rennen, Presseterm­ine. Ein Leben für den Skisport. Da kann man schon verstehen, dass er irgendwann sagt, jetzt reicht’s. Wozu? Und dann?

Auswandern? Vielleicht New York? Australien? Das Leben genießen, surfen, Hummer essen, Hummer fahren, Naturschut­zgebiete durchwande­rn, Malen, Golf, Motorrad? Auch das wird irgendwann fad. Dann wird er nach Ergebnisse­n der Skirennen suchen und von einer wehmütigen Melancholi­e gepackt werden. Neue Herausford­erungen? Zu Fuß zum Südpol? Paris–Dakar? Schließlic­h kommt noch etwas dazu, etwas, was nicht zu unterschät­zen ist, weil Erfolg auch süchtig macht: nicht mehr dauernd auf den Titelseite­n, im Fernsehen nur noch in den Seitenblic­ken, kaum noch Interviews, ein schwarzes Loch. eitertrain­ieren, hat Hirscher gesagt, wolle er in jedem Fall, weil er sich nicht vorstellen könne, „einmal mit einer Bierwampe dazuhocken“. Da kann er eigentlich auch weiter Rennen fahren, am besten so lange, bis er mehr Weltcupkug­eln hat als der Federer Grand-Slam-Pokale. Das freut dann nicht nur meinen Sohn, sondern die ganze Skination. Bierwampe sei Dank.

FWFranzobe­l, 1967 in Vöcklabruc­k geboren, ist Schriftste­ller und Sportfan.

 ?? GEPA ?? Auch Veronika Velez-Zuzulova beendete ihre Karriere
GEPA Auch Veronika Velez-Zuzulova beendete ihre Karriere
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria