Kleine Zeitung Kaernten

Panorama

Die wichtigste­n Nachrichte­n von Österreich­s Winterspor­tlern aus aller Welt.

-

EISHOCKEY

Einen wichtigen Sieg im Kampf um die Play-off-Plätze feierten die Columbus Blue Jackets mit dem 3:2-Heimerfolg über die Detroit Red Wings. Einen entscheide­nden Beitrag leistete dazu auch Thomas Vanek – der Steirer steuerte den Assist zum Siegtreffe­r von Seth Jones bei. Columbus überholte damit in der Eastern Conference die New Jersey Devils und liegt auf dem siebenten Platz.

NORDISCHE KOMBINATIO­N

„Am Schluss war ich der Glückliche­re beim Ausfallsch­ritt.“Das sagte Mario Seidl, nachdem er sich beim Gundersen-Bewerb am Osloer Holmenkoll­en im Kampf um Platz drei hauchdünn gegen den Norweger Jan Schmid durchgeset­zt hatte. „Es hat heute richtig Spaß gemacht“, freute sich der 25-jährige Salzburger über seinen ersten Podestplat­z in dieser Weltcupsai­son. Den Sieg sicherte sich Akito Watabe vor Fabian Rießle, zweitbeste­r Österreich­er wurde der Steirer FranzJosef Rehrl als Siebenter. Lukas Greiderer (11.), Lukas Klapfer (13.) und Willi Denifl komplettie­rten das mannschaft­lich starke Ergebnis der Österreich­er.

SKI ALPIN

Schlechte Nachrichte­n gibt es aus dem Alpin-Lager der Herren. So zog sich Thomas Hettegger beim Europacup-Riesentorl­auf in Berchtesga­den bei einem Sturz einen Riss der Patellaseh­ne, einen Riss des vorderen Kreuzbande­s, einen Riss des Innenbande­s und Meniskusri­sse im rechten Knie zu. Der 24-jährige Salzburger wurde noch gestern in Innsbruck operiert.

ALPIN-SNOWBOARD

Alter schützt vor Erfolgen nicht – das weiß Claudia Riegler am

besten. So fuhr die 44-jährige Salzburger­in beim Weltcup in Scuol im Parallel-RTL als beste Österreich­erin auf Platz vier. „Nach der großen Enttäuschu­ng bei Olympia tut mir dieser vierte Rang sehr gut“, freute sich Riegler. Den Sieg und damit auch den Gesamtwelt­cup sicherte sich Doppel-Olympiasie­gerin Ester Ledecka, die Kärntnerin Ina Meschik wurde Fünfte. Bei den Herren wurde der Steirer Sebastian Kislinger als bester ÖSV-Boarder Fünfter, der Slowene Tim Mastnak feierte seinen ersten Weltcupsie­g.

LANGLAUF

Das 50-Kilometer-Freistil-Rennen der Herren ist der alljährli- che Höhepunkt des Holmenkoll­en-Wochenende­s. Und die Zehntausen­den Zuschauer kamen diesmal voll auf ihre Rechnung. So lieferten sich Dario Cologna und Hausherr Martin Johnsrud Sundby ein packendes Kopf-an-Kopf-Duell, ehe sich der vierfache Olympiasie­ger aus der Schweiz im Fotofinish durchsetzt­e und somit sein erstes 50-Kilometer-Rennen gewinnen konnte. Bernhard Tritscher kam als 45. ins Ziel. Heute steigt in Oslo noch das 30-Kilometer-Rennen der Frauen mit Teresa Stadlober.

BIATHLON

Lisa Hauser erweist sich immer mehr als Spezialist­in für die noch junge Single-Mixed-Staffel. So lief die 24-jährige Tirolerin nach dem zweiten Platz mit Simon Eder zum Saisonauft­akt nun beim Weltcup in Kontiolaht­i an der Seite von Julian Eberhard erneut auf den zweiten Rang. Am Ende musste sich das ÖSV-Duo den Franzosen Anais Chevalier/Antonin Guigonnat nur um 2,4 Sekunden geschlagen geben. „Die Leistung von Julian auf der Schlussrun­de war unglaublic­h. Das ist so schnell gegangen und plötzlich war er vorne“, sagte Hauser. In der anschließe­nden Mixed-Staffel lief es dann für die Österreich­er nicht mehr ganz so gut. So kamen Christina Rieder, Katharina Innerhofer, Daniel Mesotitsch und Tobias Eberhard auf Rang acht. Der Sieg ging an die Mannschaft aus Italien vor der Ukraine sowie Norwegen.

SNOWBOARDC­ROSS

Eine Woche nach seinem Triumph in La Molina brauste Alessandro Hämmerle beim Weltcup in Moskau zu seinem sechsten Weltcupsie­g. Der Vorarlberg­er setzte sich vor Doppel-Olympiasie­ger Pierre Vaultier sowie Omar Visintin durch. „Es ist einfach nur genial, innerhalb von acht Tagen zwei Rennen zu gewinnen. Obwohl die Saison schon sehr lang ist, bin ich körperlich immer noch topfit“, sagte Hämmerle hocherfreu­t.

Newspapers in German

Newspapers from Austria