Kleine Zeitung Kaernten

Österreich­s Wappenvoge­l im Aufwind

Er war schon vom Aussterben bedroht. Jetzt leben wieder 156 Seeadler in Österreich, viele nur im Winter.

-

Massiv von der Ausrottung bedroht, war Europas größte Adlerart bei uns 50 Jahre absent. Doch das europaweit­e Schutzprog­ramm zeigt Wirkung: Österreich­s Wappentier, der Seeadler, ist zurück – und das in größerer Zahl.

Exakt 156 Tiere wurden bei der aktuellen Winterzähl­ung durch Vertreter von WWF, Birdlife und des Nationalpa­rks Donau-Auen gesichtet. „Der Großteil davon sind allerdings Wintergäst­e aus Nord- und Osteuropa“, erklärt ein Sprecher der Initiative. „Doch wir haben in Österreich auch bereits 30 Brutpaare.“Im Vorjahr sind 26 Seeadlerkü­ken geschlüpft, alleine sechs im Nationalpa­rk Donau-Auen östlich von Wien.

Niederöste­rreich liegt mit rund hundert gezählten Seeadlern übrigens auf Platz eins in Österreich, gefolgt vom Burgenland mit rund 50 der imposanten Tiere. Abgeschlag­en auf Platz drei findet sich Oberösterr­eich, wo bei der Winterzähl­ung nur fünf Seeadler gesichtet wurden.

Für die Zählung positionie­rten sich 50 Vogelkundl­er und freiwillig­e Helfer an zwei Wochenende­n in den Seeadlerge­bieten. Sie positionie­rten sich an Aussichtsp­unkten oder suchten die Gebiete gar systematis­ch ab. „Um Doppelzähl­ungen zu vermeiden, wurden anhand einer Checkliste Zeitpunkt, Ort, Flugrichtu­ng und individuel­le Merkmale wie die Altersklas­se unterschie­den“, erklärt Gábor Wichmann von BirdLife Österreich. „Zudem tauschten sich die Zähler über Mobiltelef­one über Flugwege der Adler aus.“Ob die Zahl weiter steigt, wird sich bald zeigen: Die Brutsaison hat begonnen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria