Kleine Zeitung Kaernten

Der Mann, der Erdo˘g an bezwingen will

Mit Muharrem˙Ince (54) zieht ein starker Gegner in den Wahlkampf.

- Frank Nordhausen, Istanbul

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdog˘an bekommt es bei der vorgezogen­en Präsidente­nwahl am 24. Juni mit einem weiteren starken Gegenkandi­daten zu tun. Die größte Opposition­skraft, die sozialdemo­kratische Republikan­ische Volksparte­i (CHP), nominierte ihren langjährig­en Abgeordnet­en Muharrem ˙Ince einstimmig als Präsidents­chaftsbewe­rber. Der 54-Jährige kündigte an, nach seiner Wahl nicht in den umstritten­en 1150-Zimmer-Prunkpalas­t Erdog˘ans einzuziehe­n. Er werde wieder den traditione­llen Amtssitz türkischer Präsidente­n im Regierungs­viertel Çankaya nutzen. „Den Palast übergebe ich den schlaueste­n Kindern dieses Landes“, sagt er. „Ich mache ihn zur Bildungsst­ätte.“˙Ince schlug damit rhetorisch den Bogen zum Republik- und CHP-Gründer Mustafa Kemal Atatürk, der in Çankaya residierte und als dessen Ideenbewah­rer sich die seit Jahren kraftlos wirkende CHP verortet. Auch der ehemalige Physiklehr­er steht klar in der kemalistis­ch-säkularen Tradition der Partei, ist ein glühender Nationalis­t, tritt aber gleichzeit­ig für Demokratie, Gewaltente­ilung und die außenpolit­ische Westbindun­g der Türkei ein.

˙Ince ist ein ebenso guter Redner wie Erdog˘an, genauso aggressiv im Ton und in der Lage, ein Publikum rhetorisch aufzuputsc­hen. Der integre, von keinen Skandalen belastete Kandidat ist ein Hoffnungst­räger für viele Türken, die sich das Ende des 15-jährigen Erdog˘anRegimes wünschen. Eine Blitzumfra­ge des AKP-nahen Meinungsfo­rschungsin­stituts Konsensus sah ˙Ince gestern bei 45 Prozent und Erdog˘an bei 55 Prozent der Wählerstim­men. Aber noch hat der Wahlkampf gar nicht begonnen.

 ?? AP ?? Der Kemalist gilt vielen in der Türkei als Hoffnungst­räger
AP Der Kemalist gilt vielen in der Türkei als Hoffnungst­räger

Newspapers in German

Newspapers from Austria