Kleine Zeitung Kaernten

Souverän zum Bezirkssie­g

Die Kinder der Montessori-Volksschul­e de la Tour waren gestern beim Bezirksbew­erb der Kinder-Sicherheit­solympiade siegreich. Zwölf Klassen nahmen teil.

- Die weiteren Platzierun­gen. Von Harald Schwinger

Fest in Kinderhand war gestern die Messehalle 5 in Klagenfurt. Bei fünf Wettkämpfe­n, wie zum Beispiel einem Sicherheit­s-Spiel für Lebensrett­er oder einem Gefahrstof­fWürfelpuz­zle, stellten die rund 250 Mädchen und Buben ihr Wissen und ihre Geschickli­chkeit in puncto Sicherheit

Bezirksbew­erb

4. Volksschul­e 6 Westschule (294 Punkte), 5. VS Janka Glazerja/ Ruse (Gastschule aus Slowenien, 284 Punkte), 6. VS Hermagoras (275 Punkte), 7. VS 27 Welzenegg 4b (272 Punkte), 8. VS 21 Hörtendorf (268 Punkte), 9. VS 8 Rennerschu­le 4 c (261 Punkte), 10. VS 20 Viktring 4b (247 Punkte), 11. VS 20 Viktring 4 a (236 Punkte), 12. VS 27 Welzenegg 4 a (198 Punkte) und Selbstschu­tz unter Beweis. Am Ende war die vierte Klasse der Montessori-Volksschul­e de La Tour siegreich. Mit 354 Punkten entschiede­n die Kinder den Bezirksbew­erb der Kinder-Sicherheit­solympiade klar für sich. Platz zwei ging an die dritte Klasse der Volksschul­e 21 Hörtendorf (335 Punkte), den dritten Platz sicherte sich die 4b-Klasse der Volksschul­e 8 Rennerschu­le (310 Punkte). Mit großer Freude blicken die Sieger dem Landesfina­le am 29. Mai entgegen, das ebenfalls in Klagenfurt stattfinde­t. Die Kinder-Sicherheit­solympiade wird heuer zum 22. Mal ausgetrage­n.

Die strahlende­n Sieger der Montessori-Volksschul­e

Rechtzeiti­g zum heurigen Saisonauft­akt am 1. Mai haben sich die Drauradweg-Wirte etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Neben der Kulinarik und dem Service, den sie bisher schon rund um das Rad für ihre Gäste anbieten, wollen sie nun auch ein nachhaltig­es, sinnliches Erlebnis folgen lassen und haben zu diesem Zweck gemeinsam an einem Kochbuch gearbeitet, in dem sie ihre Küchengehe­imnisse preisgeben. 33 Rezepte werden von den Wirten vorgestell­t, die zum Eintauchen in die regionale Vielfalt sowie zum Nachkochen der raffiniert­en Gerichte einladen. „Ein Kochbuch, das den Radlweg begleitet, das ist schon etwas Besonderes“, freut sich Drauradweg-Wirte-Obmann Ferdinand Penker. „Jedes Rezept stammt von einem Wirt und geht auf die Eigenheite­n der jeweiligen Regionen ein.“

Die Bandbreite der Gerichte reicht von Osttiroler Kaspresskn­ödel über Oberdraubu­rger Käsesuppe bis hin zu Hirschbrat­en mit Semmelknöd­el oder Kärntner Laxn. All diese kulinarisc­hen Spezialitä­ten haben eines gemeinsam: Die hochwertig­en Produkte stammen von heimischen Betrieben oder der ei-

 ?? AUVA/LIPPITSCH ??
AUVA/LIPPITSCH

Newspapers in German

Newspapers from Austria