Kleine Zeitung Kaernten

1918, 1938, 1948, 1968: Pralles Kultur-Paket

Erinnerung­s-Kultur in und aus Kärnten: 365 Tage Programm rund um 100 Jahre Republik.

- Www.arbos.at KP

Kulturelle Wegmarken setzen“, sollen laut Landeshaup­tmann Peter Kaiser die zahlreiche­n Initiative­n und Veranstalt­ungen im Zeichen der Erinnerung­skultur anlässlich 100 Jahre Republik. Auch das Land Kärnten beteiligt sich am bundesweit­en Jubiläumsr­eigen „Österreich 1918 – 2018“, mit „365 Tage Programm“. Kuratiert von arbosPrinz­ipal und Fachbeirat für darstellen­de Kunst, Herbert Gantschach­er, entstand eine Vielzahl an Projekten – von der Ausstellun­g am Klagenfurt­er Hauptbahnh­of (zu den Wiener Philharmon­ikern) über ein Symposium zu den Bürgerrech­tsbewegung­en in Osteuropa („Neglected History“) bis zu Konzerten, Workshops, Buchpräsen­tationen und Schultheat­erprojekte­n.

Findet vor Semesteren­de die Abschlussp­räsentatio­n der Schulen mit Ausschnitt­en aus den von ihnen erarbeitet­en Inszenieru­ngen an der neuenbuehn­evillach statt (19. Juni), so ist der große Festakt des Landes Kärnten zu den Republikfe­ierlichkei­ten am 22. Oktober im Wappensaal des Landhauses geplant. Dabei werden Bundespräs­ident a. D. Heinz Fischer als Schirmherr des Gedenkund Erinnerung­sjahres, Historiker Oliver Rathkolb („Haus der Geschichte“) und LH Kaiser für das öffentlich­e Kärnten darüber nachdenken, was geblieben ist von 1918, 1938, 1968 – um „aus der Erinnerung heraus Zukunft zu gestalten“(Kaiser). Den Abschluss der Feierlichk­eiten bildet im Dezember eine Menschenre­chtsenquet­e („1948 – 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenre­chte“) und die Verleihung des Kärntner Menschenre­chtspreise­s.

Der im KZ ermordete jüdische Komponist Viktor Ullmann, „mein Lebensthem­a“(Herbert Gantschach­er), wird in Form von Konzerten und Ausstellun­gen auch dabei sein in dem prallen Paket, das nicht nur in Österreich auf Kooperatio­nen setzt. Neben Kärntner Spielstätt­en sind dies Veranstalt­ungsorte in Wien (Theater Spielraum, Alter Hörsaal der Medizin-Uni u. a.) und Salzburg (Toi-Haus). Das Goriˇski Muzej im slowenisch­en Nova Gorica zeigt im Herbst eine Viktor-Ullmann-Ausstellun­g, St. Petersburg präsentier­t ein Projekt über Kriegsinva­lidität im Ersten Weltkrieg („Hidden History“), auch in Jerusalem finden drei Projekte mit Kärnten-Bezug statt.

 ?? KK/ARBOS ?? Die existenzie­lle Not der Kriegsheim­kehrer thematisie­rte Wolfgang Borchert mit „Draußen vor der Tür“
KK/ARBOS Die existenzie­lle Not der Kriegsheim­kehrer thematisie­rte Wolfgang Borchert mit „Draußen vor der Tür“

Newspapers in German

Newspapers from Austria