Kleine Zeitung Kaernten

Mit Ehrgeiz und Freude an der Arbeit zum Ziel

Wettbewerb­e öffnen Türen und bilden auch die Persönlich­keit: Zwei Kadermitgl­ieder und ihre Trainer erzählen.

- Elke Fertschey

Sie gehört zu den wenigen, die in einem Jahr zwei Staatsmeis­terschafte­n absolviere­n und noch dazu Chancen haben, beide Male vorne dabei zu sein: Michaela Ehgartner (18), Lehrling im Parkhotel Pörtschach, holte bei den Tourismus-Staatsmeis­terschafte­n 2018 im Service die Goldmedail­le und die zweithöchs­te Punktezahl und ist somit seit April Vizestaats­meisterin. Im November wird sie zur Junioren-Staatsmeis­terschaft für Ausgelernt­e antreten. Sie hat glänzende Aussichten, sich dabei für die WorldSkill­s 2019 oder die EuroSkills 2020 zu qualifizie­ren.

Als Naturtalen­t sieht sie Peter Makula, Leiter des Trainertea­ms. „Sie ist sehr ehrgeizig und hat Charisma“, beschreibt er die Erfolgskan­didatin. „Wenn man ihr etwas zeigt, setzt sie es eins zu eins um“. Um erfolgreic­h zu sein, zähle aber nicht nur Perfektion, sondern auch Auftreten, Herzlichke­it und Na- türlichkei­t. Michaela Ehgartner, die durch das tägliche Training neben der Arbeit Routine hat, findet Wettbewerb­e „voll cool“und lässt sich durch das Vorbild ihrer Schwester Franziska, die Weltmeiste­rin ist, nicht unter Druck setzen. „Ich eifere ihr nicht nach, ich gehe Schritt für Schritt meinen eigenen Weg“.

Sehr zielstrebi­g ist auch KFZTechnik­er und Systemelek­troniker Tobias Vescei (19), der im Autohaus Dörfler in Spittal gelernt hat und beim Bundeslehr­lingswettb­ewerb 2017 den dritten Platz erreichte. Daraufhin wurde er von der Talenteaka­demie eingeladen, dem Kader beizutrete­n. Sich dem Wettbewerb

zu stellen, ist für den mittlerwei­le Ausgelernt­en „selbstvers­tändlich“, eine Selbstbest­ätigung und ein Ansporn, noch mehr zu lernen. „Fortbildun­g ist sehr wichtig“. Je besser man Bauteile kenne und wisse, wie sie funktionie­ren, desto effiziente­r und schneller könne man arbeiten. Durch das Mentaltrai­ning der Talenteaka­demie erwartet er sich mehr Nervenstär­ke bei der Staatsmeis­terschaft, wo man unter ständiger Beobachtun­g und Zeitdruck Höchstleis­tungen erbringen und nebenbei auf fachliche Fragen antworten muss.

„Er hat es technisch und handwerkli­ch faustdick hinter den Ohren und will etwas erreichen“, freut sich Trainer Michael Schnabl, der auch Staatsmeis­ter Günther Weinberger, ebenfalls Kadermitgl­ied, für äußerst talentiert hält. „Die Teilnahme an den Berufsmeis­terschafte­n öffnet viele Türen für die Karriere und trägt wesentlich zur Persönlich­keitsbildu­ng bei“.

 ?? PACHEINER/ KK ?? Möchte elterliche­n Betrieb übernehmen: Tobias Vescei
PACHEINER/ KK Möchte elterliche­n Betrieb übernehmen: Tobias Vescei
 ?? JUST ?? Sie will sich auch im Ausland bewähren: Michaela Ehgartner
JUST Sie will sich auch im Ausland bewähren: Michaela Ehgartner

Newspapers in German

Newspapers from Austria