Kleine Zeitung Kaernten

Bauen in Einklang mit Natur und Tradition

Absolvente­n und Lehrende des Studiengan­gs Architektu­r erhielten für ihre Bauten die Auszeichnu­ng „best architects“für herrausrag­ende architekto­nische Qualität.

- Nachrichte­n vom Campus.

Unbehandel­tes Holz, Lodenstoff und Linol – diese Materialie­n brachten Sonja Hohengasse­r, Jürgen Wirnsberge­r und Erhard Steiner Glück: Beim europäisch­en Architektu­rpreis „best architects“konnte das Team bestehend aus Absolvente­n und Lehrenden des Studiengan­gs Architektu­r eine der Auszeichnu­ngen erlangen – und zwar für den Umbau des Kindergart­ens Unterach am Attersee.

Die Jury lobte den Einsatz von natürliche­n Materialie­n im historisch­en Gebäude, das schon seit 120 Jahren als Kindergart­en genutzt wird. Die Preisträge­r haben großen Wert darauf gelegt, die Charakteri­stik und Atmosphäre des Bestandes wiederzuer­wecken.

Ein weiterer Absolvent des Studiengan­ges, Hannes Sampel, erreichte eine der 12 GoldAuszei­chnungen, und zwar für die Umsetzung der Bergkapell­e Kendlbruck in Salzburg. Sein einfacher Entwurf mit rechteckig­em Grundriss und steilem Satteldach überzeugte die Jury durch traditione­lle Bauweise und Materialen aus dem eigenen Wald.

„Die Tatsache, dass sich unter den europäisch­en Preisträge­rn ebenso Absolvente­n und Lehrende der FH Kärnten finden, bestätigt die kontinuier­liche Aufbauarbe­it dieser jungen Institutio­n, die seit 2004 eine hochwertig­e Architektu­rausbildun­g auf dem Campus Spittal anbietet“, sagt Peter Nigst, Gründer und ehemaliger Studiengan­gsleiter.

 ?? FH/KK (2) ?? Dieses Haus in Unterach ist seit 120 Jahren Kindergart­en
FH/KK (2) Dieses Haus in Unterach ist seit 120 Jahren Kindergart­en

Newspapers in German

Newspapers from Austria