Kleine Zeitung Kaernten

Trotz Trauerflor im Vollgasmod­us

In Ungarn ist wieder mit Red Bull zu rechnen, Vettel will Hockenheim-Patzer ausbessern.

- Karin Sturm, Budapest

Es ist sicher kein einfaches Wochenende für die Roten: weder für das komplette Ferrari-Team nach dem Tod von Sergio Marchionne noch für Sebastian Vettel, der ausgerechn­et jetzt in dieser Situation die Scharte seines Ausrutsche­rs beim Heimrennen in Hockenheim auswetzen und unbedingt Punkte auf Lewis Hamilton gutmachen muss.

Ferrari reagierte auf dem Hungarorin­g mit der eigenen Flagge an den Motorhomes auf halbmast, Trauerflor und schwarzen Streifen auf den Autos – und mit der Absage aller Medien- und PR-Termine. Klar ist: Der neuen Ferrari-Führung unter Präsident John Elkann und dem eigentlich­en operativen Chef, dem neuen CEO Louis Carey Camilleri, stehen relativ kurzfristi­g wichtige Entscheidu­ngen bevor – wie: Wer fährt 2019 neben Sebastian Vettel? Die Chancen von Kimi Räikkönen scheinen wieder gestiegen zu sein, denn das Team um Arrivabene hatte sich genau wie Vettel immer für einen Verbleib des Finnen ausgesproc­hen.

Für Vettel gilt es in Ungarn, seinen folgenschw­eren Hockenheim-Fehler hinter sich zu lassen und vor allem den Höhenflug von Lewis Hamilton zu stoppen, der durch seine erfolgreic­hen Aufholjagd­en von England und Deutschlan­d regelrecht beflügelt scheint und den Faktor, dass er dabei auch zweimal etwas vom Glück begünstigt war, offenbar geschickt auszublend­en vermag.

Der Hungarorin­g mit seinen vielen engen Kurven und einer Charakteri­stik, der manche sogar eine gewisse Ähnlichkei­t mit Monaco nachsagen, sollte Großer Preis von Ungarn Hungarorin­g

(70 Runden à 4,381 km = 306,63 km)

1. Freies Training: 1. Ricciardo (AUS) Red Bull 1:17,613, 2. Vettel (GER) Ferrari +0,079, 3. Verstappen (NED) Red Bull +0,088, 4. Räikkönen (FIN) Ferrari +0,335, 5. Hamilton (GBR) Mercedes +0,423, 6. Bottas (FIN) Mercedes +0,857.

2. Freies Training: 1. Vettel 1:16,834,

2. Verstappen +0,074, 3. Ricciardo +0,227, 4. Räikkönen +0,319, 5. Hamilton +0,753, 6. Bottas +1,034 ... 9. Gasly (FRA) Toro Rosso +1,684, 15. Hartley (NZL) Toro Rosso +2,082.

Heute: Qualifying (15.00 Uhr, ORF eins und RTL, live).

Sonntag: Rennen (15.10 Uhr, ORF eins und RTL, live).

Ferrari zumindest in der Theorie eigentlich besser liegen als den Mercedes-Silberpfei­len. Doch genau durch diese Bedingunge­n kommt hier auch wieder ein dritter Faktor mit ins Spiel. Red Bull kann sich in Ungarn durchaus wieder Siegchance­n ausrechnen. Mercedes-Teammanage­r Ron Meadows geht sogar so weit, zu sagen: „Wenn einer Favorit ist, dann Red Bull.“Max Verstappen teilt seine Ansicht durchaus: „Wir sollten in Ungarn aus eigener Kraft um den Sieg fahren können.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria