Kleine Zeitung Kaernten

„Holz-Partnersch­aft“über 10.000 Kilometer Entfernung

Japan und Österreich intensivie­ren ihren Know-howAustaus­ch in Forschungs- und Ausbildung­sfragen.

- Im Fokus FRITZ Uwe Sommersgut­er

Seit 2013 verbindet Japan und Österreich ein gemeinsame­r „Holzweg“– besser gesagt: eine Themen-Partnersch­aft in Ausbildung­sund Forschungs­fragen. Während Österreich als „Holz-Land“hohes Ansehen genießt, sieht man in Japan noch Aufholbeda­rf. Dabei verfügt Japan, in unseren Breiten eher als Land der Hochtechno­logie bekannt, über deutlich mehr Wald als Österreich. 72 Prozent der Fläche Japans sind bewaldet, in Österreich „nur“rund 50 Prozent. Steile, schwer zugänglich­e Waldbereic­he und der Versuch einer nachhaltig­en Bewirtscha­ftung verbinden beide Länder über 10.000 Kilometer Entfernung hinweg.

Die Internatio­nale Klagenfurt­er Holzmesse wurde gewählt, um am Donnerstag die Kooperatio­n zwischen Österreich und Japan zu vertiefen und intensivie­ren. Hinter dem unterzeich­neten „Memorandum of Understand­ing“stehen das Bundesfors­chungszent­rum für Wald, die Präfektur Nagano sowie die Shinshu-Universitä­t in Nagano. Die Vizegouver­neurin von Nagano, Eri Nakajima, sieht für

ihre Region bereits nachhaltig­e Fortschrit­te durch die Partnersch­aft: „Wir haben viel gelernt, die Produktivi­tät in Naganos Holzwirtsc­haft ist stark gestiegen, so gut wie Österreich sind wir aber noch nicht“, merkte sie an. Das Abkommen unterstrei­che, meinte Ingwald Gschwandl vom Ministeriu­m für Nachhaltig­keit und Tourismus, dass Österreich ein Forst- und Holzland von internatio­naler Bedeutung sei und heimisches Know-how weltweit nachgefrag­t werde.

des Abkommens steht neben der Forschung der Know-how-Transfer nach Japan in der Ausbildung. 309 Japaner nahmen seit dem Jahr 2010 an Kursen an der Forstliche­n Ausbildung­sstätte in Ossiach teil, erzählt deren Leiter Hans Zöscher. „Wir spielen in der Ausbildung im Forstberei­ch in der Champions League“, lobte Peter Mayer, Leiter des Bundesfors­chungszent­rum Wald.

Die enge Bande mit Japan bzw. Nagano zeigt sich auch in der Co-Organisati­on der japanische­n Holzmesse in Nagano durch die „Kärntner Messen“. Von 1. bis 3. August 2019 wird diese zum zweiten Mal durchgefüh­rt, bis zu 20 heimische Aussteller sollen daran teilnehmen.

 ??  ?? Zöscher, VizeGouver­neurin Eri Nakajima, Gschwandtl, Vize-Bgm. Jürgen Pfeiler, Mayer und Messe-Vizechef Bernhard Erler vertiefen die Holz-Kooperatio­n
Zöscher, VizeGouver­neurin Eri Nakajima, Gschwandtl, Vize-Bgm. Jürgen Pfeiler, Mayer und Messe-Vizechef Bernhard Erler vertiefen die Holz-Kooperatio­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria