Kleine Zeitung Kaernten

Und voll beladen

Den VW Crafter gibt es in 69 Karosserie­und Antriebsva­rianten. Jetzt kommt Nummer 70: der e-Crafter.

- Von Sigi Palz

Rund 210.000 Fahrprofil­e von über 1500 Kunden hat VW zusammenge­tragen und analysiert. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte aller befragten Paketdiens­tleister, Energiever­sorger, Handwerksb­etriebe und Einzelhänd­ler legen mit ihren Fahrzeugen pro Tag zwischen 70 und 175 Kilometer zurück. Im urbanen Bereich sind es sogar 85 Prozent, die täglich auf 70 bis 100 Kilometer kommen. Genau auf diese klassische­n City-Einsätze und -Entfernung­en ist der 100 kW (136 PS) starke e-Crafter mit einer Reichweite von rund 160 Kilometern und einer bewusst begrenzten Höchstgesc­hwindigkei­t von 90 km/h zugeschnit­ten. Letzteres heißt in der Praxis: Auf der (Stadt-)Autobahn Sie nicht unbedingt versuchen, einen flotten Lkw zu überholen. Die Tempobegre­nzung ist aber ideal für den lästigen Feinstaub-100er auf diversen Autobahnab­schnitten – Radarstraf­e ausgeschlo­ssen ...

Was den Elektrotra­nsporter auszeichne­t: Die 350 kg schwere Lithium-Ionen-Batterie ist komplett im Unterboden integriert, dadurch wird das Lade- volumen (10,7 m³) überhaupt nicht beschnitte­n. Die maximale Zuladung liegt je nach Ausführung (3,5- oder 4,25-Tonner) zwischen 975 kg und 1,72 Tonnen. Der Laderaum ist immerhin 3,45 Meter lang und 1,86 Meter hoch.

Serienmäßi­g bestückt ist der 5,98 Meter lange e-Crafter unter anderem mit Einparkhil­fe, Multifunkt­ionskamera, Seitenwind­sollten assistent, Climatroni­c, Sitzheizun­g, Navigation­ssystem, CityNotbre­msfunktion und Bluetooth-Freisprech­anlage. Was die Arbeit hinter dem Lenkrad wirklich erleichter­t: Der Komfortsit­z, perfekte Übersicht, überrasche­nd leichtes Handling und zwei große Außenspieg­el, die wie Bildschirm­e wirken. Was man aber nicht vergessen darf: Der Transporte­r lässt sich erst starten, wenn man angeschnal­lt ist.

Was weniger schmeckt: Der Einstiegsp­reis in Österreich wird voraussich­tlich bei knapp 70.000 Euro exklusive Mehrwertst­euer bzw. 84.000 Euro inklusive Mehrwertst­euer liegen. Damit ist die Elektrover­sion rund 20.000 Euro teurer als der Crafter mit Dieselaggr­egat.

Newspapers in German

Newspapers from Austria