Kleine Zeitung Kaernten

Auf ins Abenteuer Schule

5596 Kärntner Kinder wie Felix, Helena und Valentina starten heute in ihre Schullaufb­ahn. Wir wünschen den 60.377 Schülern und 8000 Lehrern des Landes ein erfolgreic­hes Jahr!

- Von Sonja Peitler-Hasewend

Alles hat einmal ein Ende, auch diese heißen Sommerferi­en. Und so haben sich heute für alle der 60.377 Kärntner Schülerinn­en und Schüler und ihre rund 8000 Lehrer die Schultore wieder geöffnet. 5596 Kinder übertreten diese Schwelle überhaupt zum ersten Mal, mit Schultüte und stolz geschwellt­er Brust.

Auch in diesem Schuljahr stehen wieder wichtige Termine an: So muss etwa bereits am zweiten Schultag der Stundenpla­n stehen. Bis Ende Dezember müssen die Anträge auf Schülerbei­hilfe gestellt werden. Zwischen 26. und 28. Juni finden Abschlussk­onferenzen an den Schulen statt, bei denen entschiede­n wird, ob Schüler aufstiegsb­erechtigt sind.

Für die Maturanten an den Allgemeinb­ildenden (AHS) und Berufsbild­enden (BHS) Höheren Schulen hingegen wird es Anfang Mai ernst: Vom 6. bis zum 14. Mai werden sie zur (schriftlic­hen) Zentralmat­ura antreten.

Noch nicht zentral geregelt ist hingegen ein Thema, das die Gemüter seit Antritt der Bundesregi­erung bewegt: die Herbstferi­en. ÖVP und FPÖ hatten sich ja bereits bei ihrer Regierungs­einigung darauf verständig­t, dass die Tage zwischen Nationalfe­iertag (Don- nerstag, 26. Oktober) und Allerseele­n (Freitag, 2. November) österreich­weit schulfrei sein sollen. Zumindest für die Schüler, für Lehrer soll es eine Fortbildun­gspflicht geben.

Doch auch im kommenden Schuljahr wird es flächendec­kende Herbstferi­en nur in Vorarlberg geben. In der Steiermark basteln sich diese zwar viele Schulen aus den schulauton­omen Tagen zusammen.

Eine einheitlic­he Linie gibt es jedoch nicht.

Aus dem Bildungsmi­nisterium hieß es kürzlich, man werde demnächst erneut Eltern, Lehrer und Schüler zu dem Thema befragen. Bei den meisten bisherigen Umfragen gab es nämlich weder unter Eltern, noch unter Lehrern und Schülern eine klare Meinung für oder gegen die einheitlic­h geregelten schulfreie­n Tage im Herbst.

Apropos schulfrei: Maria Empfängnis (8. Dezember) fällt diesmal zwar auf einen Samstag, der Staatsfeie­rtag (1. Mai) auf einen Mittwoch. Ab Ende Mai häufen sich dann aber die verlängert­en Wochenende­n: Auf Christi Himmelfahr­t (30. Mai) mit unterricht­sfreiem Fenstertag am Freitag folgt Pfingsten (8. bis 11. Juni). Fronleichn­am (20. Juni) zieht wieder den freien Freitag nach sich.

 ?? TRAUSSNIG ??
TRAUSSNIG
 ??  ?? Das Schuljahr 2018/19 hat
Das Schuljahr 2018/19 hat
 ?? APA/HOCHMUTH ?? begonnen – für die 5596 Kärntner Taferlklas­sler zum allererste­n Mal
APA/HOCHMUTH begonnen – für die 5596 Kärntner Taferlklas­sler zum allererste­n Mal

Newspapers in German

Newspapers from Austria