Kleine Zeitung Kaernten

Gleicher Job, weniger Geld, selten Karriere

Welcher Wert Kindern und Müttern beigemesse­n wird, zeigt sich beim Umgang mit Karenzzeit­en.

- Von Mensch zu Mensch Carina Kerschbaum­er carina.kerschbaum­er@kleinezeit­ung.at

Bestimmte Themen verfolgen über Jahre. Wie die Forderung nach Anrechnung der Karenz von 24 Monaten für die Bemessung von Urlaub, Entgeltfor­tzahlung bei Krankheit und Gehaltsvor­rückungen, die soeben der ÖVP-Klubchef und ÖAAB-Obmann für alle Kollektivv­erträge fordert. „Bravo!“, kann man da nur rufen. Oder: „Endlich!“Oder aber: Wie oft wurde eigentlich diese Selbstvers­tändlichke­it schon gefordert? Alte Zeitungsti­tel bleiben bei dieser Forderung trotz vieler Versprechu­ngen der Frauen- ministerin­nen des letzten Jahrzehnts aktuell. Wie der Titel „Gleicher Job, weniger Geld, selten Karriere“über Frauen mit Karenzzeit­en. Ja, ein bisschen hat sich geändert. Aber in unzähligen Kollektivv­erträgen werden Mütter immer noch bestraft, wenn sie die Milch doch nicht so schnell abpumpen und vom Büro in die Krippe liefern lassen wollen, wie so manche Managerin in Karrierebü­chern Frauen rät. Wer also länger in Karenz geht, muss damit rechnen, mit ausbleiben­den Gehaltsvor­rückungen sanktionie­rt zu werden.

Wie oft wurde in Sonntagsre­den die Lohnschere beklagt und montags ebenso schnell vergessen, dass sie vor allem durch Karenzzeit­en weit davon entfernt ist, sich zu schließen. 15.800 Euro waren es bereits vor Jahren, die eine Pflegerin mit zwei Kindern nach vierjährig­er Karenz durch versäumte Biennalspr­ünge binnen zehn Jahren weniger bekam. Zu Recht, weil Kinder ein Privatverg­nügen sind, die den Staat nicht betreffen? Oder ihn vielleicht irgendwann erst betreffen, wenn wie in Wien mehr als 60 Prozent der Kinder nicht mehr Deutsch als Umgangsspr­ache hat? agt alles viel über die gesamtgese­llschaftli­che Relevanz aus, die Kindern, vor allem aber der Betreuungs­leistung von Müttern oder auch Vätern beigemesse­n wird.

S

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria