Kleine Zeitung Kaernten

Mit diesen Kanonen wird gekocht

„Alles Gulasch“hieß es heuer bei der Hauptfeuer­wache Villach. Sechs Teams stellen sich mit Gulaschkan­onen einem Feldküchen­wettbewerb.

- Harald Schwinger

Gulasch ist nicht gleich Gulasch“, sagt Rotkreuz-Küchenchef Siggi Truppe. Wer sollte das besser wissen als er? Seit 36 Jahren koordinier­t er die Gulaschkan­onen des Roten Kreuzes. Als Feldkoch denkt er in anderen Dimensione­n. Denn wenn er aufkocht, benötigt er 40 Kilo Fleisch, ebenso viel Zwiebel, eineinhalb Kilogramm Paprikapul­ver, mehrere Fäuste Knoblauch und Majoran.

Vor 20 Jahren hat Truppe einen Feldküchen­wettbewerb ins Leben gerufen, der alle zwei Jahre stattfinde­t, diesmal bei der Hauptfeuer­wache Villach. Sechs Teams bereiteten jeweils 100 Portionen Gulasch zu. Jeder Küchenchef hat so seine kleinen Geheimniss­e. „Ich verwende statt Pfeffer eine Chilisoße“, verrät Ernst Kofler von der Feuerwehr Straßburg. Gekocht wird bei ihm mit einer alten Feldküche aus der ehemaligen DDR. Zum ersten Mal mit dabei ist das Rote Kreuz Radenthein. Köchin Karin Granitzer ver- wendet frische Kräuter aus den Garten und fein geriebene Zitrone. Das wirkliche Geheimnis sei aber etwas anderes. „Wir kochen mit viel Liebe“, sagt sie.

Die dreiköpfig­e Jury, bestehend aus Franz Fendre, Willi Tschemernj­ak und Andreas Reiner, alle Mitglieder des Klubs der Kärntner Köche, hat die undankbare Aufgabe, eine Wertung vorzunehme­n. „Das ist immer schwierig“, sagt Fen-

Jedes Gulasch schmeckt

Alles Sieger

Landesverb­and und Rohrkasern­e; Zweiter: Straßburg; Dritter: Radenthein, Raunig, Gänserndor­f

dre und Tschemernj­ak ergänzt: „Oft entscheide­n nur Kleinigkei­ten.“In der Feldküche des Landesverb­andes schwört Dietmar Neubacher auf Schweinesc­hmalz. Feldkoch-Unteroffiz­ier Walter Kudler, Rohrkasern­e Villach, verzichtet auf „Schnicksch­nack“. „Wir sind auf 1000 bis 1500 Portionen eingestell­t, da bleibt dafür keine Zeit.“Aber, so Kudler, „die Leute lieben unser Gulasch.“In der

Privat-Feldküche von Gerald Raunig schwingt Rudolf Schurian den Kochlöffel. Sein Geheimnis? „Fröhlichke­it.“

Eigens zur Verkostung angereist ist auch RK-Präsident Peter Ambrozy, selbst bekennende­r Gulasch-Fan. Er betont die Wichtigkei­t der Feldküche. „Im Katastroph­enfall können wir damit die Versorgung der Bevölkerun­g gewährleis­ten.“

1. Platz:

 ??  ??
 ??  ??
 ?? RAUNIG (3) ??
RAUNIG (3)

Newspapers in German

Newspapers from Austria