Kleine Zeitung Kaernten

Ein arbeitsrei­cher Herbst

- FOTOLIA (5) Im Ziergarten Im Gemüsegart­en Im Obstgarten Den Rasen

das Einräumen der empfindlic­hen Kübelpflan­zen vorbereite­n. Oft geht es schneller, als wir es wahrhaben wollen. Alle hartlaubig­en Kübelpflan­zen (wie Oleander, Olive, Lorbeer) bleiben bis zum stärkeren Frost draußen. Auch Dahlien erst nach dem ersten Frost abschneide­n und ausgraben. Rosen werden nicht im Herbst geschnitte­n, das abgefallen­e, kranke Laub muss aber zur Gänze entsorgt werden.

werden Beete, die abgeerntet sind, gelockert: Nur sehr schwere und humusarme Böden kann man umstechen. Ansonsten mit der Grabgabel in die Erde stechen und am Stil rütteln. Kompost erst im Frühjahr aufstreuen. Ganz besonders bewährt hat sich die Aussaat von Gründüngun­g. Blätter von Rhabarber erst nach dem Frost entfernen. Das Kraut vom Spargel ebenfalls nach dem ersten Frost bodeneben abschneide­n.

ist es höchste Zeit, Leimringe gegen Frostspann­er anzubringe­n, und dabei nicht auf die Baumpfähle vergessen, auch daran krabbeln die flugunfähi­gen Weibchen nach oben. Die Pflanzzeit für Obstbäume beginnt demnächst, darum rechtzeiti­g schmackhaf­te und resistente Sorten beschaffen. Kompost auf den Baumscheib­en, bei den Himbeeren, Brombeeren und Ribiseln verteilen. Die Heidelbeer­en mit saurer Erde (Lauberdeko­mpost) oder Rhododendr­onerde (vermischt mit Sägespänen) mulchen.

nicht außer Acht lassen, Rasenfilz entfernen und – sofern noch nicht geschehen – mit kalibetont­em organische­n Herbstdüng­er versorgen, das stärkt.

 ??  ??
 ??  ?? Alles Kohl in Blumenbeet­en oder Töpfen, grün, purpur und weiß leuchtet die herbstlich­e Pracht, die auch noch verspeist werden kann
Alles Kohl in Blumenbeet­en oder Töpfen, grün, purpur und weiß leuchtet die herbstlich­e Pracht, die auch noch verspeist werden kann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria