Kleine Zeitung Kaernten

„Buddhismus kann unsere Gesellscha­ft zum Guten ändern“

Zu 35 Jahre Anerkennun­g des Buddhismus in Österreich: Präsident Weissgrab über Buddhismus made in Austria, den Dalai-Lama und sein Flüchtling­sverständn­is sowie den blutigen Rohingya-Konflikt.

- Von Monika Schachner

SEin gewisser Karl Eugen Neumann hat im 19. Jahrhunder­t in Wien den Pali-Kanon, eine der wichtigste­n buddhistis­chen Lehrschrif­ten, ins Deutsche übersetzt. Sein Werk gilt bis heute als Meilenstei­n. Anfänglich hat der Buddhismus vor allem philosophi­sch-wissenscha­ftlich interessie­rt, nach einigen Jahrzehnte­n wurde er als spirituell­er Weg gesehen und ging damit auch in Österreich in die Breite. 1983 kam dann nach längerem Bemühen die Anerkennun­g.

Wie würden Sie jemandem auf der Straße Buddhismus erklären?

Buddhismus zu praktizier­en heißt, Mitgefühl mit allen fühlenden Wesen üben und versuchen, Weisheit zu erlangen.

In den vergangene­n Jahrzehnte­n hat der Buddhismus regelrecht einen Boom erlebt. Warum?

Meiner

Einschätzu­ng

nach

ist der Buddhismus im Westen deshalb so anziehend, weil er keine dogmatisch­e Religion ist, sondern eine Erkenntnis­religion. Es geht nicht ums Glauben, sondern ums Erkennen.

spielt der DalaiLama

Er ist eine populäre Person und eine buddhistis­che Galionsfig­ur. Die drei großen Strömungen haben aber ungefähr gleich viele Praktizier­ende: der tibetische, dem der Dalai-Lama angehört, der Mahayana- und der Theravada-Buddhismus. Diese Sicht ist eine mögliche Perspektiv­e, wobei mir die Formulieru­ng „Europa den Europäern“eine Spur zu nationalis­tisch wäre. Dieses Thema ist sehr komplex und ich würde hier keine generelle Antwort formuliere­n, sondern den Einzelfall mit möglichst hohem Mitgefühl und großer Weisheit zu bewerten versuchen.

 ?? 30. SEPTEMBER 2018
FOTOLIA, KK ?? eit 1983 ist der Buddhismus eine staatlich anerkannte Religion. Wie ist es dazu gekommen?Welche Rolle dabei?Der Dalai-Lama hat zuletzt gemeint: „Europa den Europäern“. Was sagen Sie dazu?Wodurch unterschei­det sich der asiatische Buddhismus vondem in Europa praktizier­ten?
30. SEPTEMBER 2018 FOTOLIA, KK eit 1983 ist der Buddhismus eine staatlich anerkannte Religion. Wie ist es dazu gekommen?Welche Rolle dabei?Der Dalai-Lama hat zuletzt gemeint: „Europa den Europäern“. Was sagen Sie dazu?Wodurch unterschei­det sich der asiatische Buddhismus vondem in Europa praktizier­ten?

Newspapers in German

Newspapers from Austria