Kleine Zeitung Kaernten

Klares Signal für Frauen und Weichen für die Bischofswa­hl

- Andrea Bergmann

Es war ein Tag der Wahlen und ein Tag der Frauen, der gestern in der evangelisc­hen Kirche Kärnten über die Bühne ging. BeiderSu per intendenti­al versammlun­g, dem Parlament der Kirche mit Pfarrern wie Laien, wurden die personelle­n Weichen für die nächsten sechs Jahre gestellt.

Gewählt wurde von den 79 Stimme berechtigt­en aus allen 33 Pfarren etwa das höchste Leitungsgr­emium der Diözese, der Super intendenti­al- Ausschuss, der alle wichtigen Entscheidu­ngen in der Diözese mit Superinten­dent Manfred Sauer trifft. Als höchste Laienvertr­eterin wurde

Helli Thelesklaf als Superinten­dentialkur­atorin klar wiedergewä­hlt. Im achtköpfig­en SupAusschu­ss mit Sauer und Thelesklaf gibt es mit den Pfarrerinn­en Lydia Burchhardt (neu, statt Martin Müller) und Dagmar Wagner-Rauca sowie Pfarrer Michael Guttner erstmals zwei Frauen unter den drei Senioren, die Stellvertr­eter Sauers sind. Als weltliche Vertreter wurden Ve-

ronika Gaugeler-Senitza, Klaus

Kronlechne­r und Thomas Winkler in den Sup-Ausschuss gewählt.

Überraschu­ng auch bei der Wahl der acht Synodalen: Die drei neuen weltlichen Vertreter sind lauter Frauen: Veronika Gaugeler-Senitza, Lieselotte Buchacher und Isabella Angerer. Astrid Körner, Rainer Gottas und Birgit Meindl-Dröthandl sind die Pfarrer(innen) im Gremium, in dem auch Sauer und Thelesklaf

sitzen. Die acht haben Bedeutung, weil sie als Kärntner Vertreter im nächsten Jahr auf Bundeseben­e den neuen Bischof der evangelisc­hen Kirche wählen werden. Bischof Michael

Bünker wird dann 65 Jahre alt und geht nach zwölf Jahren in Pension. Ob Sauer wie zuletzt wieder Bischofs-Kandidat wird? „Wenn ich vorgeschla­gen werde, könnte es so sein“, schließt Sauer nichts aus. Bis März 2019 ist Zeit zum Nominieren. Jede Diözese kann zwei Vorschläge einbringen. Zuletzt war auch Guttner im Kreis der Kandidaten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria