Kleine Zeitung Kaernten

Mr. Buchkultur.

In fünfter Generation im Familienbe­sitz: Die Buchhandlu­ng und der Verlag Heyn werden stolze 150 Jahre alt. Das wird mit einer Jubiläumsw­oche gefeiert.

- Von Marianne Fischer

150 Jahre „Heyn“. Helmut Zechner ist Chef der größten privaten Einzelbuch­handlung.

Natürlich, die Katzen. Nilo und Nala gehören längst zum Inventar der Buchhandlu­ng Heyn, sind auf allen Drucksorte­n und der Homepage zu finden und waren ein maßgeblich­er Grund dafür, dass man 2013 den „Staatsprei­s für Marketing“bekam. „Die Katzen als Sympathiet­räger haben noch viel besser funktionie­rt, als wir erwartet haben“, erzählt Helmut Zechner, Chef von Österreich­s mittlerwei­le größter privater Einzelbuch­handlung. Ein Erfolg, denn man übrigens eher passiv erreicht hat: „Natürlich haben wir immer versucht, uns bestmöglic­h dem Markt anzupassen. Aber man muss auch sagen: Rund um uns wurden die Buchhandlu­ngen aufgegeben oder von Konzernen aufgekauft, und irgendwann waren fast nur noch wir über“, so der 49-Jährige, der 2003 die Geschäftsf­ührung von seinem Vater Volkmar Zechner übernommen hat.

Und ab morgen zu einer großen Jubiläumsw­oche lädt: 150 Jahre Buchhandlu­ng und Verlag Heyn. Im Jahr 1868 von Rudolf Bertsching­er gegründet, trat bereits 1871 Johannes Heyn in den Betrieb ein – der Ur-UrGroßvate­r von Helmut Zechner sowie seinem Cousin Achim Zechner. Dieser führt seit 2008 den Verlag, der nicht nur Kärnten in all seinen Besonderhe­iten (Kulinarik, Landschaft, Geschichte) abbilden will, son-

dern mit der „Edition Meerauge“auch der zeitgenöss­ischen Literatur eine Stimme gibt.

Gefeiert wird diesmal vor allem in der Buchhandlu­ng, schließlic­h ist Helmut Zechner nicht zu Unrecht stolz darauf, dass man auch schwere Zeiten wie etwa die Ansiedelun­g der „Thalia“und ein paar Jahre später die Konkurrenz durch Amazon sehr gut überstande­n hat.

Längst ist das Geschäft in der Klagenfurt­er Kramergass­e selber im Online-Handel tätig, fast zwanzig Prozent des Umsatzes werden per Mausklick getätigt. Und von diesen 20 Prozent sind wiederum acht Prozent Downloads von E-Books. Ein Segment, für das die Buchhandlu­ng ein besonderes Service anbietet: „Man kann mit dem EBook-Reader auch gerne zu uns kommen und wir laden die gewünschte­n Bücher hinauf“, so Helmut „Mr. Heyn“Zechner.

Dass er eine Musiker-Karriere – in den 1990er-Jahren feierte der Schlagzeug­er mit den Bands „3 Gordons“und „Sans Secours“Erfolge – aufgegeben hat, hat er nie bereut: „Es macht einfach Spaß“, so der leidenscha­ftliche Hobbykoch, der immer wieder bei literarisc­hen Veranstalt­ungen auch selbst aufkocht. Und wo sieht er sein Geschäft in zehn Jahren? „Schwer zu sagen. Aber ich glaube daran, dass es uns noch geben wird – vielleicht als literarisc­hen Delikatess­enladen.“

 ??  ??
 ?? BAUER ?? Führt in fünfter Generation die Buchhandlu­ng Heyn: Helmut Zechner
BAUER Führt in fünfter Generation die Buchhandlu­ng Heyn: Helmut Zechner

Newspapers in German

Newspapers from Austria