Kleine Zeitung Kaernten

Gute Frage vor dem nahen Zeugnistag: Wie werden Schüler heuer benotet? Es zählt nun auch das Homeschool­ing.

Nächste Woche gehen Kärntens Schüler in die Ferien. Bei der Endbewertu­ng fließt das „Homeschool­ing“in die Mitarbeits­note ein. Mit einem Fünfer im Zeugnis darf man jedenfalls aufsteigen.

- Von Philip Edlinger

Mit nächster Woche Freitag starten Kärntens Schüler in die diesjährig­en Sommerferi­en. Bis kommenden Dienstag finden jetzt der Notenschlu­ss und die Lehrerkonf­erenzen statt. Ab Mittwoch gibt es dann die Zeugnis

se. „Weil nicht alle Schüler gleichzeit­ig in der Schule sind und für manche schon der Mittwoch in der abschließe­nden Schulwoche der letzte Tag ist“, erklärt Bildungsdi­rektor Robert Klinglmair.

Doch woraus setzen sich die heurigen Jahresnote­n eigentlich genau zusammen? Klar ist, dass die Note des Semesterze­ugnisses ja eingetrage­n ist. „Dann muss man auch als Lehrer abwägen, seine Schüler richtig einschätze­n und bewerten. Es gibt schulische Leistungen bis 13. März, also dem letzten Schultag vor dem Lockdown. Dazu kommt, dass die Leistungen im Homeschool­ing zur Mitger arbeitsnot­e zählen werden“, sagt Klinglmair.

Schularbei­ten – wie vom Gesetzgebe­r für eine gesicherte Leistungsb­eurteilung vorgeschri­eben – wurden in diesem Semester gestrichen. „Was es gab, waren einzelne Tests mündlicher und schriftlic­her Natur, wo noch Daten zur sicheren Beurteilun­g fehlten“, sagt Klinglmair. Die Bildungsdi­rektion habe appelliert, „wirklich nur dort Tests zu machen, wo es unabdingli­ch ist. Damit die Schüler nicht am Ende des Schuljahre­s und mitten in einer sehr fordernden Situation von einer Testwelle überrollt werden“, sagt Klinglmair.

Augenmaß sei angesichts der Ausnahmesi­tuation übermäßi

Strenge vorzuziehe­n, empfahl Bildungsmi­nister Heinz Faßmann (ÖVP) den Klassenkon­ferenzen bei der Notengebun­g. „Wir wollen jedenfalls, dass es gerecht zugeht. Es soll keiner etwas geschenkt bekommen. Gleichzeit­ig wäre es wohl auch nicht fair, einen guten Schüler mit nicht ganz so guten Homeschool­ing-Leistungen dann hart in der Notengebun­g zu bestrafen. Denn diese Leistungen könnten ja auch durch schlechter­e Infrastruk­tur zu Hause oder Ähnliches verschulde­t sein“, spricht sich Klinglmair für ein „gesundes Mittelmaß“aus.

Übrigens: Mit einem „Nicht genügend“darf man fix aufsteigen. Ab zwei Fünfern entscheide­t die Klassenkon­ferenz.

 ?? JÜRGEN FUCHS ?? Bis Dienstag spätestens muss Notenschlu­ss sein, ab Mittwoch dürfen bereits Zeugnisse verteilt werden
JÜRGEN FUCHS Bis Dienstag spätestens muss Notenschlu­ss sein, ab Mittwoch dürfen bereits Zeugnisse verteilt werden

Newspapers in German

Newspapers from Austria