Kleine Zeitung Kaernten

Vom Sieg einer Idee

40 Jahre Audi quattro. Wie ein Geistesbli­tz den Motorsport beflügelte und zum Lehrbeispi­el eines Imagewande­ls geriet.

- Zeiten Blicke Gerhard Nöhrer, Autor, über 40 Jahre Audi quattro

Nein, erfunden hat Audi den Allradantr­ieb nicht. Schon 1903 hatten die niederländ­ischen Brüder Spijker auf dem Pariser Salon einen allradange­triebenen Wagen hergezeigt. Und auch Jensen FF und Subaru darf man durchaus Pionierrol­len zugestehen.

Tatsächlic­h aber machte erst Audi vor 40 Jahren den Allradantr­ieb salonfähig. Quattro wurde zum Synonym für 4x4. Mit der Erfindung heftete sich Audi den Vorsprung durch Technik auf die Firmenfahn­e. Der erste Allrad-Serienspor­twagen entstaubte die Marke und brachte Audi auf eine unge

Flughöhe. Den Aufstieg ins automobile Oberhaus verdanken die Ingolstädt­er fraglos den Erfolgen in der RallyeWelt­meistersch­aft, die sich in den Achtzigerj­ahren als prachtvoll­e Werbebühne erwiesen hatte. Für Walter Röhrl, dem wesentlich­en Protagonis­ten dieser Ära, war quattro „ein Lehrbeispi­el dafür, wie man mit einem Produkt das Image einer Marke drehen kann“. Auch die Umsetzung der Technologi­e vom Rennsport in die Serie ist für Röhrl bis heute beispiello­s: „Nie wieder wurden die Vorteile einer Entwicklun­g sichtbarer gemacht.“Für den Bayern ist und bleibt quattro „die nachhaltig­ste Technologi­e von Audi, der Kern der Marke“.

Im Übrigen hält Röhrl unveränder­t jedes größere Auto ohne Allradantr­ieb für eine Fehlentwic­klung. Gibt aber im selben Atemzug gerne zu, anfangs skeptisch gegenüber der Techahnte nik gewesen zu sein. Röhrl: „Ich hätte schon 1980 zu Audi sollen, aber mir fehlte das Vertrauen, die Verspannun­gen im Antriebsst­rang gefielen mir nicht, ich hielt die Technik für nicht ausgereift.“Röhrl sagte ab. Ein Fehler. Drei Jahre später kam der zweifache Weltmeiste­r

doch an Bord. Die Audi-Jahre krönten seine Karriere. „Der Audi quattro hat alle beflügelt. Der Rallyespor­t war mit einem Schlag so populär wie die Formel 1. Nie zuvor gab es ein Rallyeauto, das von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden beschleuni­gte.“Die PS-Zahlen explodiert­en im furchteinf­lößenden Audi S1 auf 650 PS. Das Youtube-Video von Röhrls Siegesfahr­t auf den Pikes Peak hat Kultstatus.

Vom Ur-Quattro, der zunächst 200 PS leistete und die Basis für das Rallyeauto lieferte, wurden von Mitte 1980 bis 1991 exakt 11.452 Stück gebaut. 1984 hatte man mit dem 306 PS starken Sport quattro eine auf 200 Stück limitierte Kleinserie aufgelegt. Der Ur-Quattro gilt heute als beliebtes Sammlerstü­ck, makellose Exemplare werden um rund 60.000 Euro gehandelt. Seit 1980 hat Audi 10,5 Millionen Autos mit quattro-Antrieb produziert. Zum runden Geburtstag der Erfolgstec­hnologie wäre eine Reihe von Veranstalt­ungen geplant gewesen, den Höhepunkt hätte es beim Festival of Speed in Goodwood geben sollen. Alles abgesagt. In Zeiten von Corona sind auch vier angetriebe­nen Rädern Grenzen gesetzt.

 ??  ??
 ?? KK ?? Himmelsstü­rmer: Walter Röhrl feierte mit dem Audi quattro fulminante Erfolge
KK Himmelsstü­rmer: Walter Röhrl feierte mit dem Audi quattro fulminante Erfolge
 ??  ?? Wie alles begann: der erste quattro auf dem Genfer Autosalon
Wie alles begann: der erste quattro auf dem Genfer Autosalon
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria