Kleine Zeitung Kaernten

Trotz 1400 Ideen steckt Klimaplan fest

Vorschläge aus Stellungna­hmen zu Österreich­s Energie- und Klimaplan würden Land laut Forschern auf Zielkurs für 2030 bringen.

-

Österreich gegenüber Brüssel belegen, wie es sein Klimaziel für das Jahr 2030 von 48 Prozent weniger Treibhausg­asausstoß (verglichen mit dem Stand von 2005) erreichen will.

Was in der Diskussion oft unterbelic­htet bleibt: Selbst wenn sich die Regierung noch auf einen gemeinsame­n NEKP-Entwurf einigt, ist das erst die halbe Miete. Denn das ursprüngli­ch nach Brüssel geschickte Papier weist eine Lücke von 13 Prozentpun­kten aus. Bedeutet: Mit den bisher umgesetzte­n und angekündig­ten Klimamaßna­hmen kommt Österreich laut Umweltbund­esamt

bis 2030 nur auf eine Emissionsm­inderung von 35 Prozent. Um diese Lücke von mehr als sieben Millionen Tonnen CO2-Äquivalent zu schließen, müssen zusätzlich­e Maßnahmen getroffen und im endgültige­n NEKP nach Brüssel übermittel­t werden. Die Frist dafür läuft mit Ende Juni ab.

Politisch scheint eine Einigung zwischen Grünen und ÖVP auf neue klimapolit­ische Maßnahmen im erforderli­chen Ausmaß derzeit weit entfernt. Um sich aus dieser Zwickmühle zu lösen, hat Gewessler bereits im vergangene­n Sommer die Öffentlich­keit dazu aufgerufen, Vorschläge für weitere Klimamaßna­hmen einzureich­en. 100 Stellungna­hmen sind seither eingegange­n, von den Landesregi­erungen über NGOs und Mobilitäts­clubs bis hin zur Wirtschaft­skammer. Diese wurden nun von einem Team aus 55 Forscherin­nen und Forschern des Climate Change Center Austria unter die Lupe genommen. Fazit der Wissenscha­ftler: In Summe sind die eingelangt­en Vorschläge geeignet, Österreich auf Zielkurs zu bringen. „Wir haben jetzt eine gute, bewertete Basis, um die Lücke zu schließen“, sagt

 ?? IMAGO/STROH, APA/DUNKER ?? Klimaminis­terin Leonore Gewessler (Grüne, l.) vs. Europamini­sterin Karoline Edtstadler (ÖVP)
IMAGO/STROH, APA/DUNKER Klimaminis­terin Leonore Gewessler (Grüne, l.) vs. Europamini­sterin Karoline Edtstadler (ÖVP)

Newspapers in German

Newspapers from Austria