Kleine Zeitung Kaernten

Alexander ist der eine unter 500.000

Alexander leidet an einer ultraselte­nen Erkrankung, sie führt dazu, dass sein Körper keine langkettig­en Fettsäuren abbauen kann.

- Von Sonja Krause

igentlich ist Alexander ein ganz typischer Zweieinhal­bjähriger: Er liebt es, draußen zu sein und in der Sandkiste zu spielen. Er flitzt mit seinem Laufrad durch die Gegend und malt momentan am liebsten mit Wasserfarb­en. Seine Lieblingss­peisen sind Nudeln, Grießnocke­rlsuppe und Würstel. Aber Alexander trägt einen Gendefekt in sich, der ihn zu etwas ganz Besonderem macht: Er leidet an einer ultraselte­nen Erkrankung, von der nur einer von 500.000 Menschen weltweit betroffen ist.

Diese Krankheit ist eine Sonderform des LCHAD-Mangels und führt dazu, dass Alexanders Körper keine langkettig­en Fettsäuren

Eabbauen kann. Daher muss er strenge Diät einhalten, so gut wie fettfrei essen und wenn Alexander Würstel will, dann muss seine Mama Marilyn Maderbache­r ganz spezielle fettfreie Würstel bestellen.

„Wir hatten einen schwierige­n Start“, erinnert sich Maderbache­r an die Tage vor und nach Alexanders Geburt: Alexander musste per Notkaisers­chnitt auf die Welt geholt werden, seine Mama lag mit einer schweren Schwangers­chaftsverg­iftung, dem sogenannte­n HELLP-Syndrom, auf der Intensivst­ation. Im Nachhinein wissen Maderbache­r und ihr Partner Patrick Passegger, dass Alexanders Gendefekt wohl der Auslöser dafür war. Dass ihr Sohn mit einer Stoffwechs­elkrankhei­t geboren

Genetische Anlagen

Einige genetische

Erkrankung­en treten auf, wenn zufällig von beiden Elternteil­en eine genetische Variante im selben Gen vererbt wird. Fast jede Person trägt einzelne oder auch

wurde, erfuhr die junge Familie aus dem Südburgenl­and allerdings erst durch das Neugeboren­en-Screening. „Eine Woche und einen Tag nach Alexanders Geburt

kam der Anruf“, erinnert sich Maderbache­r: Der Bluttest hatte eine Auffälligk­eit gezeigt, schon am nächsten Tag sollte die Familie mit Alexander nach

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria