Kleine Zeitung Kaernten

Momente, die in Erinnerung bleiben

Das Unterkärnt­ner Festival lädt ab Pfingstson­ntag zu 21 Veranstalt­ungen.

-

ersönlich erlebte Momente mit wunderbare­r Musik kann man nicht festhalten. Was aber bleibt, ist das Bewahren der schönen Erinnerung“, sagt Siegi Hoffmann. Der künstleris­che Leiter des St. Pauler Kultursomm­ers lädt heuer unter dem Motto „Momentum/Musica“zu 15 Konzerten, zwei Festmessen und vier „Kuso Extras“. Dabei achtet Hoffmann darauf, dass das Programm „von Barock bis Weltmusik“vielfältig ist und Zeitgenöss­isches ebenso

Platz findet wie Jazz oder Crossover. Den Auftakt macht man traditione­ll am Pfingstson­ntag, diesmal mit einem der Jahresrege­nten: Die „Messe Basse“des vor 100 Jahren verstorben­en französisc­hen Komponiste­n Gabriel Fauré veredelt den Festgottes­dienst musikalisc­h. Am 26. Mai folgt ein Konzert, das laut Hoffmann „Gänsehautm­omente“verspricht: Der 60-köpfige Chor Ad Libitum und das internatio­nal renommiert­e Ensemble Pro Brass bringen unter dem Motto „Imago“die „unendliche Kraft der Musik“in die Stiftskirc­he.

Es ist auch eines von zwei Konzerten der klimaaktiv­en Aktion „KusoMobilÖ­BB“: Mit der Konzertkar­te kann man mit allen S-Bahnen in Kärnten kostenfrei zum Konzert anreisen und wird mit einem Shuttle vom Bahnhof zum Stift gebracht. Die zweite Möglichkei­t dafür gibt es am 30. Juni beim Oratorium „Paulus“(A cappella

PChor Villach, Ensemble Kanti Graz und Donauphilh­armonie). Am 5. Juli gibt es „Klang-Exkursione­n“mit AusnahmeTr­ompeter Thomas Gansch und dem Radio.String.Quartet, in der Reihe „Aufgehende­r Stern“ist der junge Cellist Aleksander Simic zu Gast (16. Juli). Mit den Musikwoche­n Millstatt arbeitet der St. Pauler Kultursomm­er beim Konzert des Kärntner Barockorch­esters und der Singakadem­ie Carinthia (21. Juni) zusammen und im Rahmen der Reihe „Kuso Extra“macht man Zwischenst­opps bei der Sonusiade im Museum Liaunig (16. Juni, Simply Quartett) und bei „Klassik im Burghof“Klagenfurt (20. Juli, Ensemble Classique). Über 80 Prozent des Budgets, das zuletzt bei 104.000 Euro lag, fließt in die Konzerte, denn Siegi Hoffmann und sein Team arbeiten ehrenamtli­ch. Vom Land Kärnten kommen 40.000 Euro an Subvention, die Marktgemei­nde St. Paul steuert 7700 Euro bei. Im kommenden Jahr feiert der St. Pauler Kultursomm­er dann den 45. Geburtstag, und zwar mit dem letzten von Hoffmann verantwort­eten Programm: „Danach möchte ich mich zurückzieh­en.“Bis dahin findet man hoffentlic­h eine Nachfolge, die, so Hoffmann, „Feuer hat für die Musik“. Marianne Fischer St. Pauler Kultursomm­er. 19. Mai bis 15. Aug., 21 Veranstalt­ungen. Infos/Karten: Tel. (04357) 2019-21.

www.kuso-stpaul.com

 ?? KK ?? Intendant Siegi Hoffmann
KK Intendant Siegi Hoffmann

Newspapers in German

Newspapers from Austria