Kleine Zeitung Kaernten

Mit 81 steht er noch immer vor der Kamera

„Unfassbare Freude am Beruf“: Publikumsl­iebling Friedrich von Thun dreht demnächst den Kinofilm „Alter weißer Mann“.

- Von Christian Ude Fürs TV Die Bandbreite Die Bühne

enn Friedrich von Thun von seinem Wohnort München nach Graz kommt, ist das auch ein bisschen Heimatluft­schnuppern. Denn der 81-jährige Schauspiel­er besuchte das Internat der Benediktin­er in Seckau, außerdem lebte seine Schwester lange in der Steiermark. Am Gymnasium machte er auch seine ersten Schauspiel-Erfahrunge­n, denn „der Theater-Pater hat schnell meinen Spieltrieb erkannt und mich eingesetzt“, erinnert sich der gebürtige Tscheche, Spross eines alten Adelgeschl­echts. Im Pass steht Friedrich Thun-Hohenstein, als Künstlerna­men beließ er es bei „von Thun“.

Seit den Bühnenerfa­hrungen an der Schule beziehungs­weise nach dem Studium in München stand er für mehr als 100 Fernsehund Kinoproduk­tionen vor der Kamera – und hat alles gespielt, selbst Mörder und dunkle Typen (etwa in der ZDF-Reihe „Schwarzach 23“), obwohl er das Image des netten, vertrauens­würdigen Professors mit der sonoren Stimme hat. „Man hat als Schauspiel­er natürlich die Sehnsucht, etwas ganz anderes zu spielen als das, womit einen die Zuschauer in Verbindung bringen.

WMan rutscht beim Publikum in eine Richtung, die man selbst gar nicht beeinfluss­en kann“, resümiert der BambiPreis­träger.

drehte er zuletzt zwei Folgen für die ARD-Reihe „Zimmer mit Stall“(2023), demnächst steht ein Kinofilm mit Regisseur Simon Verhoeven (Senta Bergers Sohn) an. „Ich darf nur den Arbeitstit­el verraten, aber da kann man ja seiner Fantasie schon freien Lauf lassen“, schmunzelt von Thun, „die klug geschriebe­ne Komödie heißt ‚Alter weißer Mann‘. Es kommen schon mehr Angebote, aber ich will einfach etwas weniger arbeiten und wähle genau aus“, gesteht er, denn auch wenn der Motor manchmal stottere, gehe es ihm erstaunlic­h gut. „Ich bin auch dankbar dafür und habe immer noch eine unfassbare Freude an meinem Beruf“, erklärt er.

seiner Arbeiten ist enorm, selbst unter Steven Spielberg („Schindlers Liste“) hat er gespielt. Über seine Mitwirkung in drei Filmen des

„Schulmädch­en-Report“

Anfang der 1970erJahr­e kann er heute „unfassbar“schmunzeln: „Kein Mensch spricht mich eigentlich heute noch darauf an. Damals hat mir ein Drehtag eine Monatsmiet­e gebracht, und ich war gerade frisch verheirate­t. Aber heute schauen mich manche ja auch groß an, wenn ich erzähle, dass ich mit Federico

Fellini in Wien oder mit Axel Corti gedreht habe, weil ihnen das nichts mehr sagt.“

ruft ebenfalls nach wie vor. Vor zwei Jahren wurde er in München an der Seite von Peter Weck in

„Sonny Boys“bejubelt („Das hat mir so einen Spaß gemacht!“), zudem gab er den Oberst Pickering im Musical „My Fair Lady“. In der Komödie Graz wird er am 1. und 2. März Joseph Roths Novelle „Stationsch­ef Fallmeraye­r“lesen: „Unfassbar großartige Literatur, ich erfreue mich jedes Mal noch an seinen Gedanken.“

Friedrich von Thun

 ?? T&T ??
T&T

Newspapers in German

Newspapers from Austria