Kleine Zeitung Kaernten

Wer im EU-Parlament saß – und wer jetzt hofft

Seit EU-Beitritt gab es zehn Abgeordnet­e aus Kärnten, aktuell sitzt aber kein Kärntner im EU-Parlament. Ob sich das am 9. Juni ändert?

- Von Andrea Bergmann Julian Geier Claudia Arpa Elisabeth DieKlaus Lukas Wolfgang Ilgenfritz Hubert Pirker Angelika Mlinar Eugen Freund

icht gut liefen die EU- Wahlen 2019 für Kärnten. Denn erstmals seit dem EU-Beitritt Österreich­s 1995 gibt es in der jetzt auslaufend­en Periode keine Kärntner EU-Ab- geordnete, keinen Kärntner EU- Abgeordnet­en im Reigen der 19 österreich­ischen EU-Parlamen- tarier. Augenschei­nlich wird das im Kärntner Landtag. Dort gibt es zweimal im Jahr eine europa- politische Stunde, um den euro- päischen Gedanken in den Re- gionen zu verankern. Mangels eigener Abgeordnet­er müssen EU-Mandatare aus den anderen Bundesländ­ern zur Debatte über Schwerpunk­tthemen eingela- den werden.

NLangzeitm­andatar für die FPÖ: Mölzer

Ob sich die Lage für Kärnten nach den EU-Wahlen am 9. Juni ändern könnte und es wieder Kärntner EU-Abgeordnet­e gibt? Es dürfte schwierig werden, so viel steht fest. Laut Umfragen werden der ÖVP starke Verluste und der FPÖ hohe Gewinne prog- nostiziert. Zur Erinnerung: Ins Wahlkampff­inale von 2019 platzte die Ibiza-Affäre der FPÖ. Der Kärntner ÖVP-Spitzenkan- didat steht auf der Bundeslist­e auf dem hinteren Platz elf. auf der SPÖ-Liste auf unsicherem Platz sechs. In den blauen Reihen Kärntens wird jedoch Hoffnung geäußert, dass die frühere Land- tagsabgeor­dnete

EU-Abgeordnet­e könnte. In Umfragen

ringer-Granza

werden

Kärntner Slowenin Mlinar (Neos) liegt die FPÖ auf Platz eins. Eine blaue bundesweit­e Kandidaten- liste gibt es offiziell allerdings noch nicht. leibt der Blick zurück und die Frage, welche Kärnt- nerinnen und Kärntner bereits EU-Abgeordnet­e waren? In Summe waren es zehn aus un- serem Bundesland. Acht Män- ner und zwei Frauen:

(FPÖ) zog gleich 1995 (bis 1996) ein, nur ein halbes Jahr war 1995

(SPÖ), davor Gemeindera­t in Spittal und Nationalra­tsabge- ordneter im EU-Parlament.

(FPÖ), früherer Chef der Österreich-Werbung, war von 1996 bis 1999 EU-Parlamen- tarier, der Villacher Steuerbera- ter (FPÖ) in

BReichhold Matthias Walter Posch

der Periode 1999 bis 2004. Für die SPÖ zog 2007 (bis 2009) Bulfon, langjährig­er Vizebürger­meister in Velden, ein. Mit Abstand am längsten war ÖVP-Mann und lange ÖAABLandes­chef EU-Abgeordnet­er: von 1996 bis 2004, dann wieder von 2006 bis 2009 und von 2011 bis 2014. Langzeitma­ndatar (von 2004 bis 2014) war ebenso der frühere FPÖChefide­ologe

Auch die spätere Nationalra­tsabgeordn­ete und Ministerin

hat etliche EUJahre hinter sich (2009 bis 2017). Von 2014 bis 2019 waren die Kärntner Slowenin

(Neos) und der frühere ORFJournal­ist (SPÖ) EU-Abgeordnet­e.

Köstinger Andreas Kärntner Ergebnis Wolfgang Mölzer. Elisabeth

wählten die Kärntner anders, als das bundesweit­e Ergebnis ausfiel: Hier kam die SPÖ auf Platz 1 (30,4 Prozent), die ÖVP mit starkem Plus auf 28,9 Prozent und Platz 2. An dritter Stelle liegt die FPÖ mit 21,6 Prozent, die Grünen erreichten 9,9 Prozent, die Neos 7,7.

 ?? APA/AFP ?? 705 Sitze zählt das EU-Parlament, 19 davon besetzen Mandatare aus Österreich
APA/AFP 705 Sitze zählt das EU-Parlament, 19 davon besetzen Mandatare aus Österreich
 ?? ?? Bei der EU-Wahl 2019
Bei der EU-Wahl 2019
 ?? PUCH ?? Langzeit-Abgeordnet­er Pirker (ÖVP)
PUCH Langzeit-Abgeordnet­er Pirker (ÖVP)
 ?? BAUER (2) ??
BAUER (2)
 ?? TRAUSSNIG ??
TRAUSSNIG

Newspapers in German

Newspapers from Austria