Kleine Zeitung Kaernten

„Der Türöffner ist das Verständni­s“

Schüler schreiben Klassenzim­merstück: Schultheat­er einmal anders.

- Karin Waldner-Petutschni­g

b sofort geht’s los“, freut sich Clemens Luderer, der „Mr. Schultheat­er“der neuenbuehn­evillach, die jedes Jahr mit einer Kinder- und Jugendprod­uktion kärntenwei­t durch Klassenzim­mer oder Turnsäle von Volks- und Mittelschu­len sowie Unterstufe­n von Gymnasien tourt. Während heuer das Stück „Konradine und Effi“von Hanna Valentina Röhrich gezeigt wird (Premiere: 6.3., Mittelschu­le Lind/

Villach), ist Luderer in Gedanken schon beim nächsten Projekt.

Für 2025 soll erstmals gemeinsam mit den Jugendlich­en ein Klassenzim­merstück erarbeitet werden, das dann von profession­ellen Schauspiel­ern in den Schulen aufgeführt wird. „Wir wollen die Lebensreal­ität der Schüler einbauen, Themen erarbeiten, die gerade akut sind“, erläutert der 41-Jährige das neue Konzept, mit dem er „das Publikum der Zukunft“begeistern will. Wie das funktionie­rt? „Ab sofort“können sich Schulen melden und in Workshops und Gesprächsr­unden

Aan der Stückentwi­cklung teilnehmen. Ob Mobbing oder KI, TikTok oder Schönheits­wahn, Zukunftsan­gst oder Liebeskumm­er – inhaltlich­e Vorgaben gibt es nicht, alles ist diskussion­swert.

„Der beste Türöffner ist immer das Verständni­s“, weiß der (bald) vierfache Vater, der auch Kurse für kreatives Schreiben in Wohngemein­schaften und Suchtklini­ken abhält. „Wir reden, sammeln Themen und entwickeln aus dem Stoff dann einzelne Szenen. Ich lebe dabei von der Energie der anderen“, ist der Theatermac­her fasziniert von der Kreativitä­t und dem Engagement der Jugendlich­en. Und von ihrem kritischen Geist: „Das junge Publikum ist viel erbarmungs­loser. Wenn ihnen etwas nicht taugt, zeigen sie es.“Jetzt können die Jugendlich­en selbst sagen, was ihnen taugen würde – und mitmachen.

„Mr. Schultheat­er“Clemens Luderer

Kontakt: Clemens Luderer, Tel 0676/90 41 444; clemens.luderer@neuebuehne­villach.at

loya-Musik wichtigste­r Botschafte­r seiner Heimat La Réunion ist, eines von nur zwei Österreich-Konzerten geben.

Dass am zweiten Abend Verena Altenberge­r, Mavie Hörbiger und Clara Frühstück mit ihrer gerade uraufgefüh­rten Performanc­e „Den Göttern in die Seele blicken“über starke Frauen (darunter Ingeborg Bachmann) in den Burghof kommen, ist der späten Programmie­rung zu verdanken:

 ?? KK ??
KK

Newspapers in German

Newspapers from Austria