Kleine Zeitung Kaernten

Große Abschlussf­eier voller Lebensfreu­de

Spaß am Sport stand bei den Nationalen Winterspie­len der Special Olympics im Fokus – das war auch bei der Abschlussf­eier spürbar.

- Von Simone Rendl und Martin Huber

ir sind eine große Familie“– bereits vor dem offizielle­n Beginn der Abschlussf­eier wurde im Raiffeisen Sportpark in Graz gefeiert, getanzt und lautstark mitgesunge­n. Die Band Mundwerk riss die Delegation­en mit ihren Hunderten Mitglieder­n aus den Stühlen. Das Erlöschen des Feuers und der Abschluss der Nationalen Winterspie­le der Special Olympics in der Steiermark wurde am Montagaben­d zur großen Party, auch in Schladming trotzten die Gäste, Sportlerin­nen und Sportler dem Regen – die ausgelasse­ne Stimmung hielt warm. „Der Himmel weint, weil diese Spiele zu Ende gehen“– mit diesen Worten wurde die Abschlussf­eier in Schladming eingeläute­t. Das Wetter hatte einigen Bewerben in der Obersteier­mark in den letzten Tagen einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Den Schnee hat es uns wortwörtli­ch weggeschwe­mmt“,

Wso Pressespre­cher Heri Hahn.

an den Bewerben tat das Wetter keinen Abbruch. Als Herzschlag der Welt bezeichnet­e der Ramsauer Bürgermeis­ter Ernst Fischbache­r die Spiele bei der Abschlussf­eier in der Obersteier­mark. „Und wir sind froh, diesen bei uns zu Gast gehabt zu haben.“„Hier sind alle Sieger“, unterstric­h Kurt Pfleger, Special-Olympics-Österreich­Vorstandsm­itglied, Fischbache­rs Worte. Philipp Bodzenta, Special-Olympics-Österreich-Vizepräsid­ent, ließ in Graz die Winterspie­le Revue passieren: „Genau

Doch der Freude

vor sieben Jahren hatten wir die Weltspiele bei uns und damals haben wir uns gefragt, wie man das noch toppen kann. Diese Spiele haben uns gezeigt – es geht.“Landesräti­n Doris Kampus hat eine besonders persönlich­e Verbindung zu Special Olympics: „Ich kenne viele der Sportlerin­nen und Sportler, wie da gekämpft und sich gefreut wird, ist es etwas ganz Besonderes. Hier sind wirklich alle eine große Familie. Das Feuer wird hier in der Steiermark deshalb auch nach den Spielen weiterbren­nen.“

Für einen wahren Gänsehautm­oment sorgte der Song „We Are the World“, der Raiffeisen Sportpark verwandelt­e sich dafür kurzfristi­g in ein Lichtermee­r, zeitgleich hatte auch die Band Egon 7 in Schladming dasselbe Lied angestimmt. An beiden Standorten wurde schließlic­h kurz vor 20 Uhr feierlich die Fahne eingeholt und das olympische Feuer gelöscht, ein kollektive­s „Aww“ging durch die Halle.

Diese Lebensfreu­de und der Sportsgeis­t dominierte­n in den letzten Tagen die Grüne Mark, die als Austragung­sort der Nationalen Winterspie­le diente. Winterspor­tdisziplin­en wie Stocksport und Skifahren standen auf der Agenda der Sportlerin­nen und Sportler, die aus allen Ecken der Nation anreisten. Zahlreiche Medaillen freuten sich über neue Besitzer. Abschließe­nde Worte fand in Schladming unterdesse­n Birgit Morelli, die Projektlei­terin der Nationalen Winterspie­le: „Das, was bleibt, ist das, was die Sportlerin­nen und Sportler gezeigt haben – worauf es im Leben ankommt.“

 ?? GEPA PICTURES/HARALD STEINER ?? Birgit Morelli holte in Schladming die SpecialOly­mpicsFahne ein
GEPA PICTURES/HARALD STEINER Birgit Morelli holte in Schladming die SpecialOly­mpicsFahne ein
 ?? KLZ/ALEXANDER DANNER ?? Im vollen Raiffeisen­bank Sportpark wurde der Abschluss der Spiele gebührend gefeiert
KLZ/ALEXANDER DANNER Im vollen Raiffeisen­bank Sportpark wurde der Abschluss der Spiele gebührend gefeiert

Newspapers in German

Newspapers from Austria