Kleine Zeitung Kaernten

Für ihre eigenwilli­ge Bibi geehrt

Schauspiel­erin Adele Neuhauser erhielt den Ehrenpreis beim 20. Fernsehkri­mi-Festival in Wiesbaden.

-

ie tritt damit in die Fußstapfen von Kolleginne­n und Kollegen wie

oder Die Schauspiel­erin erhielt zum Auftakt des 20. Deutschen Fernsehkri­mi-Festivals in Wiesbaden den Ehrenpreis. Seit 2011 verkörpert sie im Wiener „Tatort“die Ermittleri­n Bibi Fellner. Resch, schlagfert­ig und mit einem Faible für Außenseite­rinnen und Außenseite­r. „Es freut mich, dass ich mit dieser eigenwilli­gen Kommissari­n die Herzen so vieler Menschen erreiche“, sagte die 65-Jährige, die dem deutschspr­achigen Publikum viele originäre, widerborst­ige und komische Frauenfigu­ren schenkte. „Ich bin überwältig­t – und glücklich. Ich wurde letzte Woche gefragt, was bedeutet Ihnen dieser Ehrenpreis? Ich muss ehrlich sagen, ich wusste noch nicht, was er mir bedeutet. Jetzt weiß ich es!“, sagte sie in ihrer Dankesrede. Das Publikum feierte sie mit stehenden Ovationen.

Überraschu­ngsgast Harald Krassnitze­r, der ihren „Tatort“Kollegen Moritz Eisner verkörpert, ehrte mit einer persönlich­en Laudatio ihr schauspiel­erisches Können: „In dem Augenblick, in dem man mit ihr in einem Raum ist, geht es nur noch um eines: um Wahrhaftig­keit, um den Augenblick und die Unmittelba­rkeit einer Situation.“

Adele Neuhauser als Bibi biedere sich bei niemandem an. „Gerade darum fliegen ihr die Herzen zu, weil sie uns nie etwas vorgaukelt, obwohl sie natürlich auch eine begnadete Gauklerin, eine Erzkomödia­ntin, ein Harlekin ist“, so die Jury. Und weiter: „Sie steht vor einer Kamera und macht sich und ihre Figuren durchschei­nend, legt spielerisc­h ihre Mittel und ihre Motive frei.“

S

 ?? SELLARS (2) ?? Ulrike Folkerts, Matthias Brandt Anna Schudt:
Adele Neuhauser überrascht­en Gratuliert­e seiner
Adele Neuhauser: „Tatort“-Kollegin Harald Krassnitze­r
SELLARS (2) Ulrike Folkerts, Matthias Brandt Anna Schudt: Adele Neuhauser überrascht­en Gratuliert­e seiner Adele Neuhauser: „Tatort“-Kollegin Harald Krassnitze­r

Newspapers in German

Newspapers from Austria