Kleine Zeitung Kaernten

Experte erklärt: Was ist eine „vorsorglic­he“Chemothera­pie?

Prinzessin Kate berichtet in Video von der präventive­n Chemothera­pie, mit der sie behandelt wird: Was das bedeutet und welche Krebsarten bei Frauen häufig sind.

- Von Sonja Krause Die Krebshilfe

In der vergangene­n Woche machte die britische Prinzessin Kate ihre Krebserkra­nkung öffentlich: Sie beschrieb in der Videobotsc­haft, dass sie nun eine „präventive“Chemothera­pie erhalte. Was das genau bedeutet und welche Vorteile eine solche Chemothera­pie bringt, haben wir einen Krebsspezi­alisten der Med Uni Graz gefragt.

Mediziner sprechen von einer adjuvanten Chemothera­pie: Meist wird diese nach einer Operation, bei der der Tumor entfernt wird, verabreich­t. „Bei bestimmten Krebserkra­nkungen und abhängig vom Stadium, der Größe des Tumors und der Beteiligun­g der Lymphknote­n wird eine solche vorsorglic­he Chemothera­pie gegeben“, erklärt Christoph Suppan von der klinischen Abteilung für Onkologie der Med Uni Graz. Das Ziel: verblieben­e Krebszelle­n, sogenannte Mikrometas­tasen, die noch im Körper zirkuliere­n, die aber nicht gefunden oder gemessen werden können, zu entfernen. „Durch diese vorsorglic­he Chemothera­pie kann das Risiko, dass der Krebs zurückkehr­t, stark gesenkt werden“, sagt Suppan.

Bei Brust-, Darm-, Lungenoder Bauchspeic­heldrüsenk­rebs kommt ein solches Therapiesc­hema zum Einsatz – laut Suppan werde die adjuvante Chemothera­pie bei den meisten Krebserkra­nkungen verabreich­t. Wie lange eine solche Therapie dauert, sei von der Tumorart und dem Erkrankung­sstadium abhängig.

Weltweit wird spekuliert, an welchem Tumor Kate erkrankt sein könnte – die häufigste Krebserkra­nkung bei Frauen in Österreich ist jedenfalls der Brustkrebs. Im Jahr 2022 erhielten 6096 Frauen in Österreich diese Diagnose. Auf Brustkrebs entfielen damit rund 30 Prozent der Neuerkrank­ungsfälle bei Frauen. Die häufigste Krebsdiagn­ose bei Männern waren bösartige Tumore der Prostata (7000 Fälle im Jahr 2022). Dahinter folgen Lungenkreb­s (5203 Fälle, beide Geschlecht­er zusammen) und Darmkrebs (4467 Fälle, beide Geschlecht­er zusammen). Weitere häufige Krebserkra­nkungen bei Frauen sind: Gebärmutte­rund Gebärmutte­rhalskrebs, Bauchspeic­heldrüsenk­rebs, Eierstockk­rebs.

Neben den Krebs-Vorsorgeun­tersuchung­en (siehe Infobox), kann jede und jeder etwas tun, um sich vor Krebs zu schützen: körperlich­e Bewegung machen und sich gesund ernähren. „Es klingt banal, aber Studien haben gezeigt, dass ein gesunder Lebensstil große Effekte hat“, sagt Onkologe Suppan.

Vorsorge für Frauen

rät zu diesen Früherkenn­ungsunters­uchungen für Frauen: ab 20 Jahren einmal jährlich PAP-Abstrich zur Früherkenn­ung von Gebärmutte­rhalskrebs. Frauen

ab 30 Jahren wird alle drei Jahre ein HPV-Test empfohlen.

Ab 40 Jahren: alle zwei Jahre zur Mammografi­e. Ab 45 Jahren: alle sieben bis zehn Jahre zur Darmkrebsv­orsorge. Die Haut zweimal jährlich auf Veränderun­gen untersuche­n. Mit der HPV-Impfung können Krebserkra­nkungen des Gebärmutte­rhalses sowie im Intimberei­ch und im Rachen und Kehlkopf verhindert werden! In Österreich ist die HPV-Impfung ab dem 9. Lebensjahr für Mädchen und Buben empfohlen und soll zukünftig bis zum 30. Lebensjahr gratis sein.

THEATER

KLAGENFURT. Schauspiel „Lieblingss­tücke“von Christina Jonke. Es spielen Edith Defner-Rainer, Eva Schuschitz und Ilona Wulff-Lübbert. Ventil, Kardinalpl­atz 1, 20 Uhr. Bis

11. 4. Tel. 0676-302 36 75

www.buehne-k.at

KABARETT/KLEINKUNST

KLAGENFURT. „All But(t) . . .“Der Philosoph, Kabarettis­t und Geschichte­nerzähler Alexander Hechtl gastiert in der Hafenstadt, Dock04, Villacher Straße 16, 20 Uhr. Tel. 0660-652 25 27 www.hafenstadt.at

KINDER/FAMILIE

KLAGENFURT. Kasperl & Kinderschm­inken. Minimundus, Villacher Straße 241, 14 und 16 Uhr. Bis 29. 3.

Tel. (0463) 211 940 www.minimundus.at KLAGENFURT. Das Theater KuKuKK präsentier­t „Hase Primel"

(4+). Ein Plädoyer für das Anderssein. Kammerlich­tspiele, Kardinalpl­atz, 16 Uhr.

www.kammerlich­tspiele.at HERMAGOR. Ostereier-Schatzsuch­e auf Skiern, für Kinder. Nassfeld,

11.30 bis 13.30 Uhr. Bis 29. 3.

www.nassfeld.at

KONZERT

KLAGENFURT. Die „Weinbar Mariquita" lädt zum Wohnzimmer­konzert mit dem Programm „CHL.plus singen Danzers schmutzige Lieder". Mariquita, Osterwitzg­asse, 19.30 Uhr. Tel. 0660-424 33 77 SEEBODEN. Fünf Jahre Inklusions­gruppe Monel. Benefizkon­zert mit der Gruppe „Meilenstei­n". Der Erlös kommt den Assistenzn­ehmern von Monel zugute. Kulturhaus, 17 Uhr.

 ?? AP ?? Prinzessin Kate erhält eine sogenannte adjuvante Chemothera­pie
AP Prinzessin Kate erhält eine sogenannte adjuvante Chemothera­pie
 ?? KURT REMLING ?? Onkologe Christoph Suppan von der Med Uni Graz
KURT REMLING Onkologe Christoph Suppan von der Med Uni Graz
 ?? GERNOT GLEISS ?? Die Schauspiel­er F. Sussitz-Habich, R. Vulpe und N. Kirchhauer
GERNOT GLEISS Die Schauspiel­er F. Sussitz-Habich, R. Vulpe und N. Kirchhauer

Newspapers in German

Newspapers from Austria