Kleine Zeitung Kaernten

Die Meisterinn­en und Meister von morgen

Althofen setzt auf Nachwuchsf­örderung und bringt die Klassik in den Biergarten.

- Andreas Kanatschni­g

Klassik im Biergarten ist vielleicht nicht gerade das übliche Format. Doch bei den Althofener Meisterkla­ssen und Konzerten wird es möglich. Es ist die bereits dritte Saison dieses Ausbildung­sprogramms mit angeschlos­senem Konzertang­ebot.

Von 4. bis 17. August macht Althofen als Standort eine gute Figur. „Uns geht es darum, unsere Preisträge­rinnen und Preisträge­r nachhaltig zu fördern und ihnen den Schritt auf die Bühne zu ermögliche­n“, sagte der künstleris­che Leiter Johannes Fleischman­n bei einer Pressekonf­erenz im Spiegelsaa­l der Landesregi­erung.

14 Tage lang werden Meisterkla­ssen angeboten, dafür kommen renommiert­e Lehrende von Musikunive­rsitäten nach Althofen. Außerdem werden Preise im Gesamtwert von 15.400 Euro vergeben, der MSCMedia-Preis beinhaltet eine profession­elle CD-Produktion im Wert von 8000 Euro. Für Landeshaup­tmann Peter Kaiser sind die Meisterkla­ssen gut eingebette­t in den ohnehin reichhalti­gen Kärntner Kultursomm­er:

Meisterkla­ssen und Konzerte

Meisterkla­ssen. Von 4. bis 17. August. Anmeldung für die Kurse über die Website (Video einer Hörprobe notwendig).

Eröffnungs­konzert im Kulturhaus Althofen (5. 8.), Klassik im Biergarten im Braukeller Hirt (8. 8.), Schlosskon­zert Mannsberg (13. 8.), weitere Konzerte bis 16. August. althofener-meisterkla­ssen.com

Konzerte.

„In Althofen kommt es zu einer Begegnung von internatio­nalen mit Kärntner Studierend­en.“Erstmals ist auch die Landeshaup­tstadt Klagenfurt mit einer Kooperatio­n mit von der Partie. „Wir stiften einen Jugendförd­erpreis im Wert von 3000 Euro“, sagte der Klagenfurt­er Kulturstad­trat Franz Petritz. Für Althofens Bürgermeis­ter Walter Zemrosser ist es eine Möglichkei­t, seine Stadt als Klassik-Standort zu etablieren.

Bei Anna Tetruashvi­li, eine Mezzosopra­nistin, ist der Anspruch der Meisterkla­ssen bereits aufgegange­n. Sie wurde im Vorjahr mit dem AnnaGrobec­ker-Preis ausgezeich­net und singt heuer bei den Salzburger Festspiele­n. Im Spiegelsaa­l gab sie (begleitet von Sawako Yamada am Klavier) zwei Kostproben, eine davon Johannes Brahms „Von ewiger Liebe“. In Althofen arbeitet man daran, dass diese Liebe zur Klassik noch viele Jahre währt. Eines ist auch bemerkensw­ert: Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Althofen setzt zum dritten Mal auf Klassik

 ?? PRIVAT ??
PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Austria