Kleine Zeitung Kaernten

„Bereiten Sie sich gut auf die Scheidung vor“

Mediatorin Šira Fera-Tischler und Anwalt Oswald Obergantsc­hnig über Scheidunge­n, heimliche Mails und Kontaktrec­ht zu Hunden nach Trennungen.

-

Den Scheidungs­anwälten geht die Arbeit tatsächlic­h nicht aus. Am meisten Anfragen haben wir nach Urlauben und generell, nachdem die Paare viel Zeit zusammen verbracht haben.

Das bemerke ich auch. Nach Corona hatten wir besonders viel zu tun, weil die Leute da so aufeinande­r geklebt sind.

OSWALD OBERGANTSC­HNIG: ŠIRA FERA-TISCHLER:

Der größte Unterschie­d ist, dass die Paare zu mir gemeinsam kommen und wir zusammen eine Lösung nach ihren Bedürfniss­en erarbeiten. Viele Leute müssen auf jeden

FERA-TISCHLER:

Euro achten, damit sie nach der Trennung über die Runden kommen. Ich als Mediatorin mit rechtliche­m Wissen rechne gemeinsam mit ihnen alles durch. Nach einer Mediation können sich Paare in der Regel noch in die Augen schauen.

Zum Anwalt kommt im Normalfall nur ein Ehepartner alleine und sagt: Ich will die Scheidung. Da gibt es übrigens einen großen Unterschie­d zwischen Frauen und Männer. Frauen bereiten sich oft sehr lange auf die Scheidung vor. Männer hingegen sehen die Eheproblem­e meist nicht so eng. Die Herren sind dann vollkommen überrascht vom Scheidungs­wunsch der Gattin, während ihre Frau vielleicht schon ein Jahr vorher bei Beratungst­erminen war. Die Frauen sind meistens voll informiert. Und die Männer kommen mit der Scheidungs­klage zum Anwalt und sagen: Boah, meine Frau will sich scheiden lassen. Das

hätte ich mir nie gedacht.

OBERGANTSC­HNIG: OBERGANTSC­HNIG:

Checken Sie Mails und WhatsApp der Partnerin oder des Partners, sofern ein Zugang möglich ist. Sichern Sie Lebensvers­icherungen, Kontoauszü­ge, Sparbücher.

Klingt ziemlich dreckig ...

Finde ich auch.

Aber es ist wichtig. Sonst stehen wir in einem Verfahren ohne Beweise da. Wer in einem Scheidungs­prozess oder Aufteilung­sverfahren Unterlagen hat, ist klar im Vorteil. Wir brauchen eine Basis, zum Rechnen und zum Aufteilen des Vermögens. Dazu ist es notwendig, konkrete Informatio­nen zu haben. Ein jüngeres Thema bei Scheidunge­n ist Krypto. Wie willst du beweisen, dass der andere in der Ehe ein Vermögen etwa mit Bitcoin angehäuft hat? Schwierig. Außer der Partner oder die Partnerin ist so ehrlich und sagt, da habe ich Bitcoin und gebe dir deinen Anteil. Aber das werden wohl wenige machen.

Na ja. Ich habe gerade in letzter Zeit viele Paare erlebt, die bei der Trennung so wertschätz­end und nett miteinande­r umgegangen sind, dass mir als Mediatorin fast die Tränen kamen.

FERA-TISCHLER: OBERGANTSC­HNIG: FERA-TISCHLER:

Warum lassen sich diese Paare dann überhaupt scheiden?

Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Vielleicht liebt man sich nicht mehr, aber will trotzdem, dass der andere gut aus der Scheidung aussteigt. Die Leute sagen dann, wir hatten eine schöne Zeit, wir haben Kinder, wir schauen aufeinande­r.

FERA-TISCHLER: OBERGANTSC­HNIG:

Diese Erfahrunge­n mache ich nur selten. Wenn sich Mandanten zur

Oder es gibt nur Vorwürfe von Gewalt. Es gibt manchmal auch Vorwürfe, die nicht stimmen. Und bis das geklärt ist, wird der Partner von der Ehewohnung weggewiese­n, darf nicht nach Hause zur Familie, das Kontaktrec­ht zu den Kindern wird erschwert und, und, und. Das ist ein riesiges Druckmitte­l. Das darf man als Anwalt nicht vergessen.

OBERGANTSC­HNIG:

Generell gibt es bei Trennungen nichts, was es nicht gibt. Ich habe extra eine Ausbildung in Sachen Kindesentf­ührung gemacht, weil das bei Scheidunge­n immer wieder vorkommt. Das ist ein Albtraum. Vor allem für das Kind, das immer ein Recht auf beide Eltern hat, natürlich auch während des Scheidungs­verfahrens.

FERA-TISCHLER:

Worüber wird am meisten gestritten?

Übers

Wer zahlt wem wie viel. Seitensprü­nge, wie oft vermutet, sind nicht der Hauptgrund für Scheidunge­n. Viele kommen erst hinterher darauf, dass sie betrogen wurden.

OBERGANTSC­HNIG: FERA-TISCHLER: OBERGANTSC­HNIG: FERA-TISCHLER:

Geld.

Ich hatte natürlich auch Paare, die bei der Vermögensa­ufteilung über viele Details stritten. Aber in mehr als 90 Prozent der Fälle gelingt eine einvernehm­liche Lösung. Manche Paare haben sich nach der Scheidung schon gemeinsam mit Blumen bedankt, weil alles so wertschätz­end ablief.

Ich musste im Zuge von Scheidunge­n, auch schon um Kontaktrec­hte zu Haustieren streiten. Da ging es um die Frage, wer wann mit dem Hund spazieren gehen darf, welche Leine zu verwenden ist und welches Futter gegeben werden darf. Ich habe auch einmal ein Paar kennengele­rnt, bei dem die Scheidung mit allen Begleitver­fahren mehr als zehn Jahre dauerte. Das ist selten. Aber in diesen Fällen stehen schlussend­lich nicht mehr die eigenen Vorteile im Vordergrun­d, sondern der Schaden des Anderen.

OBERGANTSC­HNIG:

Ein Paar wollte schon wenige Wochen nach der Hochzeit die Scheidung. Die waren aber zu kurz verheirate­t, um einvernehm­lich geschieden zu werden. Für eine Einvernehm­liche muss man mindestens sechs Monate verheirate­t oder eben getrennt sein.

Dafür hatte ich nach Corona einige Paare, die sich mit über 80 Jahren nach 60 Ehejahren scheiden ließen. Auch in dem Alter ist offenbar einmal der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr geht.

OBERGANTSC­HNIG: FERA-TISCHLER:

Ich rate: Bereiten Sie sich gut auf eine Scheidung vor und sichern Sie Beweise.

OBERGANTSC­HNIG:

Ich, als Mediatorin, sage: Reden Sie miteinande­r und holen Sie Hilfe. Wenn sich Eltern gut scheiden lassen, werden auch die Kinder aufgefange­n.

FERA-TISCHLER:

Angelina Fritzl (17), Wolfsberg

Viktoria Stocker (18), Lavamünd

 ?? MARKUS TRAUSSNIG ?? Frau Fera-Tischler, Sie sind Juristin und arbeiten seit mehr als zehn Jahren als Mediatorin, die bei der Trennung zwischen Eheleuten vermittelt? Was machen Sie anders als Anwälte?
Was raten Sie, wenn eine strittige Scheidung bevorsteht?
Mediatorin (Streitverm­ittlerin) und Juristin Šira Fera-Tischler und Anwalt Oswald Obergantsc­hnig
MARKUS TRAUSSNIG Frau Fera-Tischler, Sie sind Juristin und arbeiten seit mehr als zehn Jahren als Mediatorin, die bei der Trennung zwischen Eheleuten vermittelt? Was machen Sie anders als Anwälte? Was raten Sie, wenn eine strittige Scheidung bevorsteht? Mediatorin (Streitverm­ittlerin) und Juristin Šira Fera-Tischler und Anwalt Oswald Obergantsc­hnig
 ?? Diese Seite erscheint in Kooperatio­n mit der Rechtsanwa­ltskammer für Kärnten. ??
Diese Seite erscheint in Kooperatio­n mit der Rechtsanwa­ltskammer für Kärnten.
 ?? Die redaktione­lle Verantwort­ung liegt ausschließ­lich bei der Kleinen Zeitung ?? Sie sagen beide, dass Sie bereits Hunderte Scheidunge­n begleitet haben. Welche werden Sie nie vergessen?
Die kürzeste Ehe, die Sie je geschieden haben?
Tipps zum Abschluss?
Die redaktione­lle Verantwort­ung liegt ausschließ­lich bei der Kleinen Zeitung Sie sagen beide, dass Sie bereits Hunderte Scheidunge­n begleitet haben. Welche werden Sie nie vergessen? Die kürzeste Ehe, die Sie je geschieden haben? Tipps zum Abschluss?
 ?? ??
 ?? MÖRTH (6) ??
MÖRTH (6)
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria