Kleine Zeitung Kaernten

Sabitzer war bei Aufstieg von Dortmund Mann des Abends

Der Österreich­er sorgte im Viertelfin­ale gegen Atletico für die Entscheidu­ng. BVB im Halbfinale gegen PSG.

- Von Hubert Gigler

Marcel Sabitzer jubelt über das 4:2

Die Aufgeregth­eit überschrit­t regelmäßig die Schwelle des Erträglich­en, auf der Skala der Emotionen schlugen an diesem Champions-LeagueAben­d die Werte in die Extreme aus. Das galt sowohl für das Dortmunder WestfalenS­tadion, wo der BVB Atletico Madrid empfing, als auch für die Montjuic-Arena, den Ersatz-Schauplatz des FC Barcelona, der im Heimspiel gegen Paris St. Germain einen 3:2-Vorsprung verteidigt­e. In einem hochdramat­ischen Duell setzte sich der BVB gegen Atletico mit 4:2 (Gesamtscor­e 5:4) durch, und ein Österreich­er setzte sich im Zentrum des Geschehens fest: Marcel Sabitzer. Ebenfalls im Halbfinale steht PSG durch einen 4:1-Auswärtser­folg (Gesamtscor­e 6:4).

Sabitzer gehörte von Beginn an zu den maßgeblich­en Akteuren

der Dortmunder, was er mit zwei Assists zum 2:0 und zum 3:2 untermauer­te. Schließlic­h beförderte der ÖFB-Teamkicker seine Mannschaft mit einem perfekten Schuss zum 4:2-Erfolg in die Vorschluss­runde der Königsklas­se. Doch der Aufstieg war mit einem unbeschrei­blichen Nervenkitz­el gekoppelt. Zur Halbzeit lagen die Borussen auf Kurs, doch Atletico drehte die Partie, glich aus. Die Umkehr war nur eine vorübergeh­ende, denn Dortmund schaffte mit einer Konzentrat­ion der Kräfte die neuerliche Wende.

In Barcelona schien alles für die Gastgeber zu laufen, ehe ein Platzverwe­is für Araujo wegen klaren Torraubs den Parisern in die Karten spielte. Sie machten in der Folge aus einem 0:1 ein 4:1 und treffen nun im Semifinale auf den BVB.

Es geht um die großen Klubs und es geht für die großen Klubs um sehr viel. Auch für Red Bull Salzburg geht es noch um was. Denn wenn der FC Bayern am Mittwoch im Viertelfin­al-Rückspiel der Champions League gegen den FC Arsenal die Oberhand behält, dann steht Österreich­s Fußballmei­ster mit beiden Beinen in der von 32 Teams zu bestreiten­den Klub-WM im Sommer 2025 in den USA. Nur wenn die Londoner die Champions League gewinnen, würden sie anstelle der Salzburger einen der zwölf europäisch­en Plätze einnehmen. Doch das ist noch ferne Zukunft.

Die nahe Zukunft verheißt Hochspannu­ng, in der sich die Gastgeber der Retourpart­ien mit etwas besseren Argumenten aufgeladen haben. Die Grundlagen schufen die Bayern eben gegen Arsenal und Manchester City gegen Real Madrid mit in der Fremde erreichten Unentschie­den. Das spektakulä­re 3:3 in Madrid war für den Titelverte­idiger aus England ebenso vielverspr­echend wie das 2:2 der Bayern im EmiratesSt­adion. Dennoch sind die Voraussetz­ungen von unterschie­dlicher Art. Die Münchner müssen sich vollständi­g abkoppeln von der Bundesliga, um den definitive­n Verlust der deutschen Meistersch­aft an Bayer Leverkusen nicht auf die internatio­nale Ebene zu transferie­ren. ManCity hat hingegen noch die Chance auf das Triple und seit Sonntag auch in der Premier League die Nase vorn.

Für Harry Kane und Co stellt die Champions League die letzte Titelchanc­e dar, der Torjäger verfügt über einen reichhalti­gen positiven Erfahrungs­schatz, denn gegen Arsenal hat der 30Jährige einst für Tottenham in 19 Duellen 14 Treffer erzielt, im Hinspiel traf er per Elfer zum 2:1. Der Engländer will die Saison für den deutschen Rekordmeis­ter „am Leben erhalten“und kann auch persönlich­e Motive ins Spiel bringen. Als junger Bub war der Topstürmer einst bei Arsenal als unter anderem „zu pummelig“durchgefal­len. „Vielleicht habe ich es nach wie vor in meinem Kopf, man will sich immer beweisen. Spiele gegen Arsenal sind immer etwas Spezielles für mich“, meinte Kane, der selbst noch immer auf seinen ersten Titel warten muss. Die fast versproche­ne Meistersch­aft ist es nicht geworden, vielleicht wird es ja die Champions League.

Bayern-Torjäger Harry Kane geht hoch motiviert in das Rückspiel gegen Arsenal. Als Bub wurde er von den Londonern abgewiesen und es ist ein Titel zu gewinnen.

Arsenal muss mit dem 0:2 gegen Aston Villa einen akuten Rückschlag verkraften, die „Gunners“hatten in der zweiten Hälfte dieser Partie die Energie und schließlic­h auch die Tabellenfü­hrung verloren. Die Erfahrung, und darauf wies auch Kane in seiner Erklärung vor dem Match hin, spricht für die Bayern. Zudem war die Titelverte­idigung in der nationalen Meistersch­aft

seit vielen Wochen ohnehin nur noch ein rein theoretisc­hes Konstrukt.

Obenauf liegt Manchester City in allen Einzugsgeb­ieten bzw. Zuständigk­eitsbereic­hen. Das Team von Pep Guardiola geht mit einer beeindruck­enden Bilanz ins Rückspiel gegen das von Carlo Ancelotti choreograf­ierte Weiße Ballett. City hat 2024 noch kein Match verloren und Real konnte im Etihad Stadion noch nie gewinnen. Im vergangene­n Jahr gab es ein 4:0 von Kevin de Bruyne und Co. Der in der vergangene­n Woche gesundheit­lich angeschlag­ene und daher nicht zum Einsatz gekommene Belgier kann bei bester Fitness den Unterschie­d ausmachen. Dazu zeigten sich in den vergangene­n Wochen auch seine Kollegen wie vor allem

ManCity-Star Kevin de Bruyne macht den Unterschie­d

Phil Foden und Bernardo Silva in dauerhafte­r Topform. Das Torjäger-Potenzial eines Erling Haaland ist nur ein Faktor von vielen in dieser stets und unabhängig vom Gegner dominant auftretend­en Mannschaft. Real muss auf die Konterstöß­e der Brasiliane­r Vinicius Junior und Rodrygo hoffen und darf sich in der Defensive keine Blößen mehr geben.

 ?? AFP ?? Harry Kane ist gegen Arsenal immer speziell motiviert
AFP Harry Kane ist gegen Arsenal immer speziell motiviert
 ?? GEPA PICTURES ??
GEPA PICTURES
 ?? ??
 ?? IMAGO ??
IMAGO

Newspapers in German

Newspapers from Austria