Kleine Zeitung Kaernten

Waldrappe ließen sich mit Brut Zeit

Später als sonst kamen die ersten Küken zur Welt. 35 werden per Hand aufgezogen.

- Petra Lerchbaume­r

ie Wetterkapr­iolen der vergangene­n Wochen gehen an der Tierwelt nicht spurlos vorbei. In Kärnten hat die Vogelbalz drei Wochen früher gestartet, viele Jungvögel sind bereits geschlüpft. Anders ist es im Tierpark Rosegg. Aufgrund des Wechsels von heiß und kalt haben die Waldrappen heuer später als sonst mit der Brut begonnen. „Im Vergleich zu den vergangene­n Jahren sind es zwei Wochen später“, sagt Emanuel Liechtenst­ein, Leiter des Tierparks.

Mit den ersten geschlüpft­en Küken hat am vergangene­n Mittwoch die Handaufzuc­ht begonnen. Rund 35 Küken werden den Nestern entnommen und diese von Ziehmütter­n aufgezogen. Im Zuge eines Wiederansi­edelungspr­ojektes wird bei einer, von Menschen geführten Migration, den Vögeln die natürliche Zugroute gezeigt. „Kurz bevor sie flügge

Dwerden, übersiedel­n sie nach Bayern“, sagt Liechtenst­ein. Dort werden die Waldrappen anhand von Flugtraini­ngs auf ihre große Reise vorbereite­t. Wie im Vorjahr sollen die Vögel begleitet von ihren Ziehmütter­n in Ultraleich­tflugzeuge­n nach Spanien fliegen.

Hat sich die jüngste Kaltfront negativ auf die in den Nestern verbleiben­den Küken ausgewirkt? Liechtenst­ein: „Temperatur­en um null Grad sind nicht das große Problem.“Eine geschlosse­ne Schneedeck­e könne sich negativ auf die Nahrungssu­che auswirken. Aber auch darauf war man im Tierpark mit Zufütterun­g vorbereite­t.

Das Artenschut­zprojekt hat längst internatio­nal für Aufhorchen gesorgt. „Derzeit haben wir ein Filmteam aus Amerika hier“, freut sich Liechtenst­ein über das große Interesse.

Newspapers in German

Newspapers from Austria