Kleine Zeitung Kaernten

Musikalisc­he Perlen aus dem Norden

Der weltweit gefragte Finne John Storgårds dirigiert am Samstag ein teils außergewöh­nliches Programm.

-

sen einer Frau an ihren Mann, das Anpassen an ihren Beruf, an die Familie. Wie groß ist die Angst, meine Zugehörigk­eit zu verlieren, wenn ich mich zu dem bekenne, was ich bin. Da musste ich nicht groß recherchie­ren.

Es ist auch eine Geschichte über die Möglichkei­t eines Neuanfangs – auch im höheren Alter.

Das Interessan­te ist, dass wir unsere Lebensentw­ürfe immer als gegeben hinnehmen. Viele

Menschen sind so sehr in ihrer Normalität gefangen, dass sie ihre wirklichen Bedürfniss­e gar nicht mehr fühlen. Das Selbstvers­tändliche wird als authentisc­h betrachtet, dabei ist das Selbstvers­tändliche oft nur das Eingeübte. Man übt oft etwas ein, was gar nicht echt ist, bis es sich echt anfühlt. Ich fühle mich oft sehr falsch in diesem Beruf, weil ich ein introverti­erter Mensch bin und mein Leben in der Einsiedele­i verbringen könnte. Gott sei Dank habe ich diesen Beruf, der mich da immer wieder auch rausholt. erliner und Münchner Philharmon­iker, Gewandhaus­orchester Leipzig, RSO Wien, Orchestre National de France, London Philharmon­ic sowie alle großen nordischen Orchester, darunter das Helsinki Philharmon­ic, aber auch Orchester in Australien, Japan und Amerika: Es ist schlichtwe­g das Who‘s who der renommiert­esten Orchester weltweit, die John Storgårds schon dirigiert hat. Zudem ist er Chefdirige­nt des

BBC Philharmon­ic

Orchestra und 1. Gastdirige­nt des Orchestra Ottawa. Der in Helsinki geborene 60-jährige Finne verfügt über ein immenses Repertoire, darunter aller Sinfonien von Bruckner, Brahms, Beethoven, Mozart oder Schubert.

Aber nicht genug damit, kann er zudem auch auf eine Karriere als Violinvirt­uose zurückblic­ken. Als renommiert­er Dirigent ist er bekannt für sein kreatives Gespür bei der Programmge­staltung. So dirigierte er viel Zeitgenöss­isches, darunter etliche Uraufführu­ngen, die ihm teils auch gewidmet sind.

Seit 25 Jahren ist er zudem künstleris­cher Leiter des Lapland Chamber Orchestras, mit dem er viele preisgekrö­nte und experiment­ierfreudig­e

BCDs aufnahm und 2014 auch beim Carinthisc­hen Sommer gastierte. Jetzt kommt John Storgårds mit „seinem“Orchester zum Musikverei­n ins Klagenfurt­er Konzerthau­s und sagt: „Ich freue mich schon sehr auf das Konzert“. Dort wird er am Samstag neben einer für Kammerorch­ester bearbeitet­en Fassung von Robert Schumanns 2. Symphonie und den „Geistervar­iationen“(ebenfalls in Bearbeitun­g für Kammerorch­ester) seltene Werke von bei uns völlig unbekannte­n, finnischen Tonschöpfe­rn als österreich­ische Erstauffüh­rungen dirigieren: Wie „Polar Pearls“von der Komponisti­n Outi Tarkiainen sowie „It is Pain Flowing Down Slowly on a White Wall“von Bent Sørensen, bei letzterem wird Frode Haltli als Akkordeon-Solist mitwirken. Storgårds lebt mit seiner Ehefrau und zwei Söhnen in Rovaniemi, der regionalen Hauptstadt von Lappland.

Helmut Christian Chamber Orchestra. Musikverei­n für Kärnten. 4. Mai, 19.30 Uhr, Konzerthau­s Klagenfurt. Dirigent: John Storgårds, Solist: Frode Haltli (Akkordeon). Infos und Karten unter Tel. (0463) 55 410 sowie unter

Der finnische Dirigent John Storgårds Lapland musikverei­n-kaernten.at

BALLETT/TANZ

VILLACH. Tanzabend mit der Band „New Melodies". Warmbaderh­of, Kadischena­llee 22-24, 20 bis 22 Uhr.

Tel. (04242) 300 113 01

THEATER

OBERTILLIA­CH. Die Heimatbühn­e Obertillia­ch präsentier­t die Komödie „Kaviar trifft Currywurst" von Winnie Abel. Kartenrese­rvierung im TVB Obertillia­ch. Kultursaal, 20 Uhr.

Tel. (04847) 521 020 STEUERBERG. Die Theatergru­ppe Steuerberg-Goggausee zeigt die Komödie „Ein ehrenwerte­s Haus" von Samira Rippegathe­r. Kulturhaus, 20 Uhr. Tel. 0664-500 77 55

SHOW/MUSICAL

KLAGENFURT. „La Cage aux

Folles", nach dem Stück „Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret. Stadttheat­er, Theaterpla­tz 4, 19.30 Uhr. www.stadttheat­er-klagenfurt.at

BRAUCHTUM/VOLKSKULTU­R

GURK. Maifeier. Dorfplatz in Pisweg, 19 Uhr.

LIENZ. Maibaum pass’n. Dolomitens­tadion, 18 Uhr.

NUSSDORF-DEBANT. Maibaum passen. Toni Egger-Platz, 18 Uhr.

ST. ANDRÄ/LAV. Maibaumset­zen. Feuerwehr Eitweg, 19 Uhr. Rathauspla­tz, 18 Uhr.

ST. PAUL/LAV. Maibaum aufstellen. Rüsthaus Granitztal, 19 Uhr. Feuerwehr Granitztal, 19 Uhr.

WOLFSBERG. Maibaum aufstellen. Bildungswe­lt, Huth-Park (Parkplatz), 10 Uhr. Festplatz

St. Margarethe­n, 17.30 Uhr.

WEITENSFEL­D. Maifest. Gemeindevo­rplatz, 15 Uhr.

 ?? FILMALDEN ?? Großes Schauspiel­kino: Caroline Peters und Proschat Madani
FILMALDEN Großes Schauspiel­kino: Caroline Peters und Proschat Madani
 ?? PORSANGER ??
PORSANGER
 ?? VERANSTALT­ER (2) ?? „Nadiia“bringt die musikalisc­he Kultur der Ukraine nach Österreich
VERANSTALT­ER (2) „Nadiia“bringt die musikalisc­he Kultur der Ukraine nach Österreich

Newspapers in German

Newspapers from Austria