Kleine Zeitung Steiermark

Wieder Lebensfreu­degewinnen

Die Gailtal-Klinik bietet innovative Therapien für Parkinson-Patienten: Bewegungs- und Stimmtrain­ing schenken Lebensfreu­de.

- ELKE FERTSCHEY

in Österreich sind von Parkinson betroffen.

werden jene Zellen zerstört, die Dopamin produziere­n.

laden zum Austausch: Infotage in St. Stefan im Gailtal am 3. und 4. Juli. Mehr Details: www.sh-parkinson.info www.parkinsonl­ine.info

Mit dem Einsatz einer am Körper getragenen Pumpe machte die in der Parkinson-Rehabilita­tion anerkannte Gailtal-Klinik in Hermagor in den letzten Jahren auf sich aufmerksam. Bei dieser Therapiefo­rm wird ein Parkinson-Medikament über eine Sonde direkt in den Dünndarm „gepumpt“.

Doch nicht nur die optimierte Medikation sei ausschlagg­ebend für den Therapieer­folg, sondern die Kombinatio­n mit einem umfassende­n Neurorehab­ilitations­programm, betont der Kärntner Parkinson-Spezialist Volker Tomantschg­er. Vor allem sollte man früh mit der Therapie beginnen, um Selbststän­digkeit und Freude an den eigenen Fähigkeite­n so lange wie möglich zu erhalten. Beim ersten Auftreten der nichtmotor­ischen Symptome wie Riechstöru­ngen, Depression­en, Wadenkrämp­fe, Spannungen im Genick und Aufschreie­n in der Nacht solle man den Arzt aufsuchen. Auch hartnäckig­e Verstopfun­g könne ein Zeichen sein. Das umfassende Übungsprog­ramm in der Gailtal-Klinik beinhaltet neben Ergo- und Physiother­apie auch Bewegungst­hera- pien am Pferd und im Wasser, Konzepte der neurologis­chen Musikthera­pie, Sprech- und Sprachther­apie. Parkinson-spezifisch­e Konzepte kommen bei Bewegung und Kommunikat­ion zum Einsatz.

So lernen Betroffene, sich wieder „groß“zu bewegen oder sich mit „lauter“Stimme Gehör zu verschaffe­n. Regelmäßig­es Training – auch zu Hause – lohnt sich nachweisli­ch. „Die Betroffene­n können wieder Lebensfreu­de gewinnen. Ein gut informiert­es Umfeld kann sie darin optimal unterstütz­en“, sagt Tomantschg­er.

 ??  ?? 30.000 Menschen
Bei Parkinson
Selbsthilf­egruppen
30.000 Menschen Bei Parkinson Selbsthilf­egruppen

Newspapers in German

Newspapers from Austria