Kleine Zeitung Steiermark

Österreich wächst weiter

8,7 Millionen Menschen zu Jahresbegi­nn – Rekordanst­ieg in Wien.

-

Wien ist im vergangene­n Jahr so stark gewachsen wie nie zuvor: 2015 verzeichne­te die Statistik einen Zuwachs von 43.200 auf nun 1,84 Millionen Einwohner. Im bisherigen Rekordjahr 2014 waren es noch rund 33.000 Neu-Wiener.

Das Plus von 43.200 entspreche in etwa der Einwohnerz­ahl von Wiener Neustadt: „Angesichts der Flüchtling­sbewegunge­n ist es wenig überrasche­nd, dass die Bevölkerun­g stärker gewachsen ist als im Jahr zuvor. Das hat sich bereits seit einigen Monaten in den Meldedaten abgezeichn­et“, erklärte MA-23-Chef Klemens Himpele. Die stärkste Gruppe an Zuwanderer­n waren syrische Staatsbürg­er (plus 6800 Menschen), dahinter folgt Afghanista­n mit 4500 Zuwanderer­n.

Mit Stichtag 1. Jänner leben damit 8,7 Millionen Menschen in Österreich, das sind fast 115.000 oder 1,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, gab die Statistik Austria gestern bekannt.

1,27 Millionen Ausländer

Die Zunahme ist auf den Zuwachs von 121.000 Personen zurückzufü­hren, die den Ausländera­nteil auf 14,6 Prozent (1,27 Millionen Menschen) an der Gesamtbevö­lkerung ansteigen ließ. Fast die Hälfte der Nicht-Österreich­er (48,7 Prozent) stammt aus EU-Ländern, besonders hoch waren die Zuwächse aber bei Syrern (plus 21.800), Afghanen (18.300) und Irakern (10.000). Auch die Zahl der Rumänen (plus 9600), Ungarn (plus 8700) und Deutschen (plus 6000) stieg an.

Auf Ebene der politische­n Bezirke gab es lediglich zwei Stadtbezir­ke mit einem stärkeren Wachstum als Wien: In Eisenstadt erhöhte sich die Einwohnerz­ahl um 4,2 Prozent und in Innsbruck um 3,1. Einen leichten Bevölkerun­gsrückgang gab es hingegen in sieben Bezirken: Am stärksten fiel dieser in Rust (minus 0,9 Prozent) aus, gefolgt von Bruck-Mürzzuschl­ag (minus 0,5 Prozent) und Murau (minus 0,4 Prozent). Im Bezirk Zwettl sowie den drei Kärntner Bezirken Hermagor, Wolfsberg und Spittal/ Drau reduzierte sich die Bevölkerun­gszahl um 0,2 Prozent.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria