Kleine Zeitung Steiermark

Gegen den Terror

-

Angela Merkel bei der Bundespres­sekonferen­z in Berlin ihrem Urlaub in der Uckermark nach Berlin zurückgeke­hrt, um Worte zu finden gegen den Terror und die Verunsiche­rung in der Bevölkerun­g.

Sie bezeichnet­e die Anschläge als „erschütter­nd, bedrückend und auch deprimiere­nd“. Es seien „zivilisato­rische Tabus gebrochen“worden. „Dass zwei Männer, die als Flüchtling­e zu uns gekommen waren, für die Taten von Würzburg und Ansbach verantwort­lich sind, verhöhnt das Land, das sie aufgenomme­n hat“, sagte Merkel und schob nach: „Es verhöhnt die Helfer, die Ehrenamtli­chen, die sich so sehr um die Flüchtling­e gekümmert haben. Und es verhöhnt die vielen anderen Flüchtling­e, die wirklich Hilfe vor Gewalt und Krieg bei uns suchen, die friedlich leben wollen, in einer für sie auch fremden Welt, nachdem sie woanders alles verloren haben.“Sie würden Hass und Angst säen zwischen Kulturen und Religionen. „Dem stellen wir uns entschiede­n entgegen“, sagte Merkel.

Sie präsentier­t einen NeunPunkte-Plan für mehr Sicherheit. Es soll Übungen geben für „terroristi­sche Großlagen“unter Einbindung der Armee. Sie kündigte eine Senkung der Hürden für die Abschiebun­g von Asylwerber­n an, aber auch ein „Frühwarnsy­stem“für Radikalisi­erungen bei Flüchtling­en. Ein europäisch­es Waffenrech­t solle den Onlineverk­auf von Waffen einschränk­en, außerdem soll die Zusammenar­beit der Geheimdien­ste bei der Überwachun­g von Extremiste­n im Internet verstärkt werden.

In Sachen Flüchtling­spolitik wiederholt­e Merkel ihre Position aus dem Vorjahr: „Wir schaffen das.“Sie habe vor elf Monaten nicht gesagt, dass es einfach werde. Sie sei aber „heute wie damals“davon überzeugt, „dass wir es schaffen, unserer historisch­en Aufgabe gerecht zu werden“. Im Übrigen habe man in den vergangene­n Monaten schon „sehr, sehr viel“geschafft. Sie sagte aber auch erstmals: „Ich glaube, dass wir in einem Kampf oder meinetwege­n auch in einem Krieg gegen den IS sind.“Es handle sich aber um „keinen Krieg oder Kampf gegen den Islam“.

Dass zwei Männer, die als Flüchtling­e zu uns gekommen waren, für die Taten von Würzburg und Ansbach verantwort­lich sind, verhöhnt das Land, das sie aufgenomme­n hat. Es verhöhnt die Helfer, die Ehrenamtli­chen, die sich so sehr

haben.“um die Flüchtling­e gekümmert

 ??  ?? Angela Merkels jährliche Fragerunde mit den Hauptstadt­journalist­en sollte erst nach der parlamenta­rischen Sommerpaus­e Ende August stattfinde­n
Angela Merkels jährliche Fragerunde mit den Hauptstadt­journalist­en sollte erst nach der parlamenta­rischen Sommerpaus­e Ende August stattfinde­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria