Kleine Zeitung Steiermark

Windows 10: Ab Morgen kein Gratis-Update mehr

Bis Mitternach­t ist das Windows-Update auf PC und Laptop noch gratis. Dann kostet es 135 Euro.

- ROMAN VILGUT

Es ist ein ungeschrie­benes Gesetz: Bei Microsofts Betriebssy­stem Windows ist nur jede zweite Version brauchbar. Das bestätigte sich auch bei Windows 8, das in puncto Stabilität und Nutzerfreu­ndlichkeit seinem Vorgänger Windows 7 nicht das Wasser reichen konnte.

Mit Windows 10 hat Microsoft vor einem Jahr wieder ein System veröffentl­icht, das allgemein hohes Lob erfährt. Zwar ist weltweit gesehen noch immer Windows 7 am häufigsten im Einsatz – mit knapp 50 Prozent der Installati­onen. Doch Windows 10 läuft bereits auf rund jedem fünften PC. Das liegt wohl am Gratis-Update, dass noch bis heute Mitternach­t möglich ist. Ab morgen kostet das System mindestens 135 Euro. Das „geschenkte“Update hat Microsoft auch einiges an Kritik eingebrach­t.

Nutzer wurden mittels Werbung zum Update gedrängt. Außerdem sammelt das neue Betriebssy­stem mehr Daten als seine Vorgänger.

Doch es gibt einige Gründe, die für das Update sprechen. Vor allem Nutzer von Windows 8 oder 8.1 sollten die Gelegenhei­t ergreifen. Die ungeliebte­n Kacheln ver- schwinden, der Desktop und das Startmenü sind in Windows 10 wieder zurück. Außerdem ist der Support für Windows 8 bereits ausgelaufe­n und Windows 8.1 erhält nur noch bis 2018 Updates.

Auch Windows-7-Nutzer sollten das Update erwägen. Dadurch sichert man sich die Lizenz für Windows 10. Möchte man dennoch Windows 7 nutzen, lässt sich die Installati­on einen Monat lang rückgängig machen.

Das Update lässt sich meistens einfach einspielen und benötigt ein bis zwei Stunden. Private Daten sichern: Windows 10 überspielt nur das Betriebssy­stem. Alle Daten und Einstellun­gen sollten übernommen werden. Aber sicher ist sicher: wichtige Daten auf einen USB-Stick speichern! Update-Center: Im Startmenü oder am Startschir­m mit der Suchfunkti­on „Windows Update“suchen. Im Update-Center sollte das Update auf Windows 10 erscheinen.

Auf www.microsoft.com wird man auf die UpgradeSei­te geleitet. Wenn man „Kostenlos upgraden“klickt, startet ein Download. Die Datei öffnen, Lizenz akzeptiere­n und Update starten. 20 Prozent Computer weltweit laufen auf dem neuen System. 135 bis 279 Euro kostet das System nach der Gratis-Phase.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria