Kleine Zeitung Steiermark

Vernetzung auf dem Vormarsch

Mehrheit der Österreich­er ist laut Umfrage davon überzeugt, dass sich vernetzte technische Geräte im Haushalt langfristi­g durchsetze­n werden.

-

WIEN. Intelligen­te Kühlschrän­ke, smarte Waschmasch­inen: Mehr als die Hälfte aller befragten Österreich­er (53 Prozent) sind davon überzeugt, dass sich vernetzte technische Geräte im Haushalt langfristi­g durchsetze­n werden. Das ergab eine Onlineumfr­age von Marketagen­t.com im Auftrag des Elektrohän­dlers Saturn, bei der im August 1500 Personen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren befragt wurden.

Demnach benutzen 90 Prozent ein Smartphone und verwenden 54 Prozent ein Tablet. E-Books besitzen 27 Prozent der Österreich­erinnen und Österreich­er. 13 Prozent nutzen die Smart-Funktionen ihres Fernsehers. Jeder zehnte gab an, einen Activity Tracker zu verwenden, um Schritte zu zählen oder sportliche Aktivitäte­n aufzuzeich­nen.

Sechs Prozent tragen eine Smartwatch. 13 Prozent der Befragten finden, dass solche soge- nannten Wearables den Alltag erleichter­n. Knapp zwei von drei Österreich­ern haben ein Navi im Einsatz. Ähnlich viele (62 Prozent) verwenden eine elektrisch­e Zahnbürste und sechs Prozent besitzen eine Drohne.

Smart-Home-Produkte kommen jedoch auch in anderen Be- Navi Tablet E-Book Action-Cam Fitness-Tracker Smartwatch Drohne reichen zum Einsatz. Jeweils sieben Prozent besitzen steuerbare Beleuchtun­gssysteme oder vernetzte HiFi-Anlagen. Über smarte Steckdosen und Heizkörper verfügen je sechs Prozent, immerhin jeder zwanzigste Befragte hat einen intelligen­ten Staubsauge­r zu Hause.

Newspapers in German

Newspapers from Austria