Kleine Zeitung Steiermark

Koch dich frei!

Frühlingsk­ur für Leib und Seele: Vierhauben­koch Rudi Obauer hat einen Leitfaden für bewusstes Zubereiten und Genießen verfasst – zum Nachspüren und Nachkochen.

-

Rudolf Obauer, Vierhauben­koch aus Werfen, hat ein ungewöhnli­ches Kochbuch verfasst. Ein Werk auf knapp 115 Seiten mit nur sieben Rezepten. In kürzester Zeit zu lesen, könnte man meinen. Doch es ist so gehaltvoll, dass man es gern in kleinen Portionen konsumiert und immer wieder zur Hand nimmt. So findet man sich bald darüber grübelnd, wie man wohl festgefahr­ene Lebensoder Essgewohnh­eiten auflockert wie Gartenerde nach dem Winterschl­af. Genau genommen kommt das Buch jetzt im Frühling gerade recht, denn es ist eine Art Entschlack­ungsanleit­ung für Körper und Geist. Die Kleine Zeitung hat den Ausnahmeko­ch um fünf Essenzen gebeten. Rudolf Obauer über ...

Frei zu sein, bedeutet für mich unter anderem, dass ich mich bewegen kann, wie ich will. Dass ich schuldenfr­ei bin und selbst denke, also nicht jemand anderem die Entscheidu­ng überlasse, weil’s so viel einfacher ist. Wenn ich mich etwa abhängig von dem mache, was mir in Kinderauge­nhöhe in den Geschäften verpackt vorgesetzt wird, bin ich nicht frei. Will man aber gedanklich frei sein, muss man sich auch die „Nebenwirku­ngen“überlegen. Nicht allen

schmeckt die Wahrheit. Nur so viel dazu: Wie kann jahrhunder­tealtes Salz ein Ablaufdatu­m haben?

Wenn in einer Schule internatio­nale Süßwaren, Fertigpomm­es, Burger angeboten werden und darunter „regional“steht, weil das ein Verkaufsar­gument ist, ist das nicht tragbar. Isst man das Zeug, wird man so müde, dass keine Leistung mehr abrufbar ist. Der mündige Bürger in einem entwickelt­en Land muss die Chance haben, sich auszusuche­n, wie er seinen Körper „betankt“. Analogkäse etwa dürfte gar nicht Käse heißen. Das sollte Analoggumm­i heißen.

Unter Druck hat man Lust auf Süßes, weil das Gehirn schnelle Energie braucht. Lange Zeit misst man dem keine Bedeutung bei, missachtet die Warnzeiche­n, bis einem der Körper die Rechnung präsentier­t. Wenn ich Stress abbauen will, gehe ich in die Natur oder koche mir etwas, und lasse dabei meine Gedanken schweifen. Das Kochen hat schon was – viele Manager besuchen Kochkurse. Wobei ein richtiger Kochkurs am Morgen in der Natur oder mit Besuchen bei Produzente­n beginnen sollte,

nicht erst mit dem Aperitif.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria