Kleine Zeitung Steiermark

Wenn Wein und Sardinen in Mode sind

STADTBUMME­L. Der Hype

-

Einst galten sie als Notration oder Arme-leute-essen: die gemeinen Ölsardinen. Heute jedoch werden sogenannte Jahrgangss­ardinen gehypt wie edle Weine. Also lud Albert Kriwetz zur Sardinenve­rkostung in seine in der Grazer Herrengass­e. Mit Produkten von Portugal bis Frankreich, samt Wissenstra­nsfer – immerhin nennt sich Kriwetz „Dosenkaval­ier“. Da geht es um das richtige Öl, um die beste Fangzeit, und dass man Dosen beim Lagern wenden müsse. Das Ergebnis erstaunte selbst Dreihauben­koch Didi Dorner als Tester: Das Produkt der „Vereinten Fischer der Bretagne“bewertete er gar mit 19 Punkten. „Legendär, ausgewogen, fast perfekt.“Die geräuchert­en Jose-gourmet-sardinen erhielten auch

MTop-note. Außer Konkurrenz kamen 12 Jahre alte Sardinen von La Perle de Dieux auf den Tisch. Für Dorner war es ein kurzer Ausflug, bevor er sein neues Lokal

beim Augartenho­tel startete: ab 19 Uhr mit „kleinem bzw. klassische­m Abendmahl“. Neu: Ab 13.45 Uhr gibt’s kleine „Bar-geschichte­n“mit Klassikern der heimischen Küche. it einem Fest wurde der Neustart des Grazer Modefachge­schäfts am Joanneumri­ng gefeiert. Man setzt jetzt noch intensiver auf Luxuslabel­s und hat das Haus an Casa Moda verkauft. Stephan Lanzer bleibt aber als Geschäftsf­ührer natürlich weiter an Bord des Grazer Traditions­geschäfts. m Kaiser-josef-platz 4, gleich neben dem neuen

ALokal hat sich indes der Shop („Das Versteck“) angesiedel­t. Irene Offenheime­r-kober verrät: „Meine Leidenscha­ft ist es, verborgene Orte rund um den Gardasee und ihre Raritäten zu findiese den.“Diese bringt sie dann nach Graz – Kaffee, Wein, Grappa, Olivenöle, Marmeladen und einiges mehr. Vorsicht: Hat man das Versteck entdeckt, will man nicht mehr gefunden werden ...

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria