Kleine Zeitung Steiermark

Eishockey: China setzt auf Hart

Nachwuchs für Olympia. 27 chinesisch­e Sportler samt Betreuerst­ab quartieren sich im alten Gemeindeam­t ein: ein Jahr lang.

-

unter anderem bei den 99ers, dem Hartford Wolf Pack (USA) und den Espoo Blues (Finnland) spielte. China engagierte ihn nun als General Manager des Jahrgangs 2003. „Die Verträge dafür sind alle unter Dach und Fach und notariell beglaubigt. Ab Mitte Juli sind 27 Nachwuchss­portler sowie Head Coach und Assistant Coach, Tormanntra­iner und eigener Chefkoch in Hart.“Zuerst geht’s noch in ein Trainingsl­ager in Tschechien, danach fix nach Graz-umgebung. Die Jugendlich­en werden nahezu täglich trainiert, eine Pause gibt’s für sie nur zum chinesisch­en Neujahr im Februar.

Von den 27 Sportlern soll innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Line (fünf Spieler, ein Tormann) für den Olympia-auftritt übrig bleiben.

Nicht fixiert ist noch die Unterkunft für die Sportler: „Sie sollen im ehemaligen Gemeindeam­t von Hart untergebra­cht werden, das im Sommer extra dafür adaptiert wird“, so Brückler. Trainiert wird vor allem in der Früh und vormittags – perfekt also, um die Eiszeiten in der Eishalle auszunütze­n.

Apropos Eiszeit: Eine gerichtlic­he Entscheidu­ng im Fall Hart gegen NHL Graz ist frühestens im Sommer zu erwarten. Zuletzt wurde dem Hobbyligav­erein zugestande­n, über die Inline-zeiten zu verfügen. Das Engagement aus China betrifft diese Auseinande­rsetzung aber laut Frey nicht: „Die NHL würde ja am Abend spielen, das ginge sich alles perfekt aus.“

 ??  ?? KK, APA/OBERLÄNDER
KK, APA/OBERLÄNDER

Newspapers in German

Newspapers from Austria