Kleine Zeitung Steiermark

VORSICHT, FALLE!

-

sind ein sehr beliebtes Mittel für Cyberkrimi­nelle Cvoemrphau­ltternvsir­eng,eslnpyewin­azruehealt­tce.n) Fkoanlgnli­dchiesgoel­lftaehar,noopbferst­eeinr esstealnle­gsrtifefst­szueiwn egredseunn, rdeedsumzi­iesrsetnra. Auennogbeg­rsetenrüsb­terlledeso­nllitnehsa­tlettesn veoinngee-smuanidlse­stmehisesn­tr,aiunesbneg­seognedneü­rbeewr ednen dinehraalt­ebnsevnodn­eer-nmicahilst bste-khaenn, itnisbt.esondere wenn der Absender nicht bekannt ist. Nicht öffnen, wenn die Qguruenlld­esnäitczhl t und vertrauens­würdig ist. Vorsicht bei Attachment­s: anklicken, Nicht wenn öffnen, sie wenn nicht die aus Quelle absolut nicht vertrauens­würdiger schlüssig und vertrauens­würdigQuel­le stammen.ist Keine Links in E-mails anklicken, Passt wenn die sie Adressenic­ht aus zu absolutdem Unternehme­n?vertrauens­würdiger Wirkt sie Quelle firmenmäßi­g?stammen Ist sie richtig geschriebe­n? Absender genau kontrollie­ren: Passt die Adresse zu dem Unternehme­n? auf das Mail reagieren, z. B. um es Wirkt sie firmenmäßi­g? Auf allfällige Buchstaben­dreher zu beeinspruc­hen oder den Sachverhal­t richtigzus­tellen. im Absender achten. Login-daten oder Passwörter preisgeben! Nicht mit dem Antwort-button auf das Mail reagieren, um es zu beeinspruc­hen oder den Sachverhal­t richtig zu stellen. erktroanut­liocbhee n n Praesasgwi­eöretenr)upnrdeihsg­anebdenln ist gefragt, wenn unerklärli­che Überweisun­gen/abbuchunge­n am eigenen Konto auftauchen. Egal, ob man versehentl­ich oder durch eine Betrugsmas­che ein Passwort oder eine TAN an Dritte weitergege­ben hat: Sofort die Hotline der eigenen Bank anrufen und das Konto sperren lassen. Danach unverzügli­ch die Zugangsdat­en zum Konto ändern und nicht zögern, Anzeige zu erstatten.

oder auch bei Unsicherhe­it gibt es Hilfe unter against-cybercrime@bmi.gv.at. Ist bereits ein Schaden entstanden, kann die Straftat in jeder Polizeidie­nststelle angezeigt werden. Dafür alle relevanten Unterlagen wie Screenshot­s, E-mails, Belege, Rechnungen etc. mitbringen.

bietet auch die kostenlose Streitschl­ichtung des Internet-ombudsmann­s unter www.ombudsmann.at.

Newspapers in German

Newspapers from Austria